Aßmann war aus dem Hessischen Kultusministerium in die Kreisstadt gekommen. Nach noch nicht einmal zwei Jahren hat er Korbach wieder verlassen – aus persönlichen Gründen, wie er im ALS-Info-Brief betont. Seit 1. August ist Aßmann am Staatlichen Schulamt in Marburg tätig. Dort hat er die schulfachliche Aufsicht über die Gymnasien und Gesamtschulen mit Oberstufe übernommen.
Wer an der ALS auf Christoph Aßmann folgt, ist immer noch nicht entschieden. Wie unsere Zeitung aus mehreren Richtungen erfahren hat, gibt es seit dem Auslaufen der Bewerbungsphase lediglich einen Kandidaten. Allerdings: Schule, Elternbeirat und Schulamt sind von der Person, die derzeit noch als Lehrer und Fachbereichsleiter an einer Gesamtschule in Waldeck-Frankenberg arbeitet, überzeugt. Warum aber bislang kein Okay vom Hessischen Kultusministerium kommt, ist unklar.
Geleitet wird die ALS derzeit kommissarisch von Katrin Lange-Onyeajam. Ihr zur Seite steht ein Leitungsteam aus erfahrenen Oberstufen- und Fachbereichsleitern. Für Lange-Onyeajam ist die Aufgabe keine neue – nachdem der langjährige Schulleiter Robert Gassner Anfang 2020 in den Ruhestand gegangen war, hatte sie für rund neun Monate ebenfalls die Leitung der Alte Landesschule übernommen. Als Dauer-Job sieht sie ihre Tätigkeit aber nicht. „Mir macht die Arbeit Spaß und ich werde auch weiterhin gewissenhaft ausüben. Aber dauerhaft die Verantwortung für eine ganze Schule haben, möchte ich nicht“, sagte Katrin Lange-Onyeajam im Gespräch mit unserer Zeitung. Sie sei daher auch sehr daran interessiert, dass zeitnah eine Nachfolge für Christoph Aßmann gefunden werde.
„Anfang April dieses Jahres hatte uns unser damaliger Schulleiter eröffnet, dass er sich auf die Stelle beim Schulamt in Marburg bewerben werde. Dann ging alles ganz schnell. Schon ab Mai war Herr Aßmann dann einmal pro Woche an das Schulamt abgeordnet, um sich in seinen neuen Job einzuarbeiten.“ Warum Ähnliches mit einem neuen Schulleiter nun an der ALS nicht möglich sei und die Neubesetzung der Schulleiterstelle generell so lange dauere, dafür habe sie überhaupt kein Verständnis.
Für Katrin Lange-Onyeajam ist es obendrein inakzeptabel und zum jetzigen Zeitpunkt auch gar nicht möglich, dass ein Schulleiter oder eine Schulleiterin möglicherweise erst zum neuen Schuljahr 2023/24 an der ALS installiert wird. „Als stellvertretende Schulleiterin darf ich nämlich den Vorsitz beim Abitur gar nicht übernehmen. Ich frage mich, ob sich darüber schon mal jemand Gedanken gemacht hat.“