Lions-Sterne-Nacht in Korbach: Partylaune bis zum frühen Morgen

Eine Mischung aus guter Musik, Stimmung, Tanz und Geselligkeit hatte die Lions-Sterne-Nacht im Autohaus Beil in Korbach im Angebot. Am Samstagabend galt das Motto: „Mehr als sieben Stunden der guten Laune für den guten Zweck“.
Nach der Corona-Zwangspause freuten sich der Lions-Club Korbach-Waldecker Land und mehr als 400 Gäste auf die vierte Veranstaltung dieser Art – und einmal mehr auf die Rhythm’n-Brass-Party-Bigband „Vorsicht Gebläse“.
Präsidentin Bettina Steen-Friedhoff begrüßte die Gäste und ermutigte sie, für den Abend den Alltag und die Probleme zurückzulassen und ausgiebig zu feiern. Sie eröffnete gleichzeitig ein leckeres Büffet. Der Grundgedanke der Veranstaltung, den Erlös für soziale Zwecke im Waldecker Land zur Verfügung zu stellen, solle im Vordergrund stehen. Der Lions-Club möchte durch seine Aktivitäten dort helfen, wo öffentliche Fürsorge nicht ausreiche. Daher sei er allen Sponsoren dankbar, die ihn auch in diesem Jahr wieder dabei unterstützten, das Fest auf die Beine zu stellen. „Ohne ihre großzügige Unterstützung wäre das nicht möglich, daher sagen wir herzlich danke“, sagte Bettina Steen-Friedhoff. In diesem Jahr geht das Geld aus dem Erlös unter anderem an das Kinderhospiz und die Tafel.

Dann heizte die Big Band „Vorsicht Gebläse“ die Aggregate an und ließ es krachen. Perfekte Partystimmung von der ersten Minute an war auf der Bühne des über 20-köpfigen Ensembles garantiert und übertrug sich sofort auf die Besucherinnen und Besucher. Jede Menge Saxophon-und Blechblas-Klänge schufen den Bigband-Sound; die vier Gesangsstimmen passten perfekt. Im Angebot waren Songs der 1970er-Jahre bis heute aus den Genres Pop, Rock, Funk und Soul. Dazwischen kamen originelle Ansagen und Kommentare. Und es gab jede Menge Bewegung auf der Bühne, winkende Instrumente, tanzende Sängerinnen und Sänger im Ganzkörpereinsatz.
Auch auf der Tanzfläche bewegte sich ein konditionsstarkes Publikum – rhythmisches Klatschen, Stimmung und Partylaune inklusive – bis zum frühen Morgen.
Von Hans Peter Osterhold