1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Korbach

Kickend auf den Tylenturm: Golden Goalers Korbach gewinnen Sommertour-Wette

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Achim Rosdorff

Kommentare

Mike Esleben (rechts) von den Golden Goalers beim Beachsoccer-Turnier in Warnemünde im vergangenen Mai.
Mike Esleben (rechts) von den Golden Goalers beim Beachsoccer-Turnier in Warnemünde im vergangenen Mai. © Oliver Hardt/Getty Images/DFB

Spiel, Spaß und Spannung – die Waldeckische Landeszeitung ist wieder auf „Sommertour“. Für die Golden Goalers hat sich das WLZ-Team etwas Sportliches ausgedacht.

Das WLZ-Team mit Verena Niemann und Patrick Böttcher besucht 18 Vereine, eine fröhliche Aktion zum Mitmachen und Gewinnen – unterstützt von der Waldecker Bank. Die Entertainer der Heimatzeitung haben sich diesmal selbst die Aufgaben ausgedacht, um die Mannschaft der Gastgeber zu fordern – für ein lustiges, kniffliges oder sportliches „Spiel ohne Grenzen“.

Ehrfürchtiger Blick zum Thylenturm hoch. Das Golden Goaler-Team vor ihrer Sommertour-Aufgabe.
Ehrfürchtiger Blick zum Tylenturm hoch. Das Golden Goalers-Team vor seiner Sommertour-Aufgabe. © Verlag

Vier Spieler der Golden Goalers Korbach kommen zum Tylenturm in der Korbacher Altstadt: Marian Blecher, Benny Trotte, Timo Beumker und Niklas Hirth. Angesichts der steilen Treppen und der vielen Stufen klingt die Aufgabe anspruchsvoll. Verena Niemann und Patrick Böttcher: „Wetten, dass ihr es nicht schafft, mit vier Personen in jeweils unter zehn Minuten den Tylenturm zu erklimmen und dabei einen Ball hoch zu bugsieren, ohne ihn dabei mit den Händen zu berühren?“

Kickend die steilen Treppen hinauf - das erfordert Kraftausdauer und Geschick am Ball.
Kickend die steilen Treppen hinauf - das erfordert Kraftausdauer und Geschick am Ball. © Verlag

Ballgefühl, Körperbeherrschung und Kraftausdauer bringen die Beachsoccer-Spieler ja mit. Doch diese Herausforderung ist eine Besondere – die Schwierigkeit fängt bei der Ballkontrolle an. Immer wieder prallt die Kugel von den Treppenstufen ab und springt unberechenbar auf.

Die Wette gewonnen und glücklich - oben auf dem Korbacher Thylenturm.
Die Wette gewonnen und glücklich - oben auf dem Korbacher Thylenturm. © Verlag

Doch irgendwie schaffen es die Fußballer immer wieder, das Spielgerät nach oben zu schießen. Puh, der kickende Aufstieg kostet Kraft. Oben angekommen, sieht man strahlende Gesichter mit Schweißperlen auf der Stirn. Alle vier schaffen schließlich ihre Aufgabe souverän und bleiben unter zwei Minuten. So zollt das WLZ-Team seinen Respekt und gratuliert herzlich zur gewonnenen Wette.

WLZ- und Beachsoccer-Team feiern die bestandene Wette.
WLZ- und Beachsoccer-Team feiern die bestandene Wette. © Verlag

Erfolgserlebnisse kennen die Ballartisten aus der Hansestadt. Quasi zufällig erhielten Christian Metz-Pieper und seine Beachsoccer-Teamkollegen die Gelegenheit, in der Bundesliga mitzuspielen, zwei Plätze waren in der Liga frei geworden. Per Anruf erhielten sie die Offerte von Beachsoccer-Nationalspieler Anton Kniller, den die Korbacher beim Testspiel gegen SC Eschborn kennengelernt hatten. Die Goalers sagten zu. Okay, die erste Saison lief noch nicht so rund, alle Spiele gingen verloren, immerhin erzielten sie 15 Tore.

Im Sand kicken heißt Spaß an Fußball zu haben – das fühlt sich an wie im Urlaub am Strand. So hat sich Beachsoccer zu einer Trendsportart entwickelt. Im Sand fällt man weich, da gibt es oft Fallrückzieher und andere artistische Einlagen zu sehen. Das stört es nicht, dass man auf dem tief sackenden Untergrund auch mehr Kraft als auf Rasen braucht.

„Jeder, der Spaß am Ballspiel hat, kann mitmachen“, so Benny Trotte, der sportliche Leiter der Golden Goalers. Mit 25 Mitgliedern ist die Abteilung im TSV Korbach noch klein. Aber die Begeisterung ist so groß, dass die Korbacher Sandkicker optimistisch sind, bald Zuwachs zu bekommen. „Selbst frühere Fußballprofis wie Eric Cantona oder Ronaldinho sind in dieser Sportart aktiv“, betont Trotte. In Korbach habe die Eröffnung des Bolzcourts Anfang 2020 die Initialzündung gegeben. So entstand die Idee, eine Beachsoccermannschaft hier, fernab von natürlichen Stränden, mitten in Deutschland, zu realisieren.

Die Golden Goalers Korbach auf ihrem heimischen Bolzcourt.
Die Golden Goalers Korbach auf ihrem heimischen Bolzcourt. © Privat

„Wir versuchen, die Sportart bekannter zu machen, dafür bieten wir immer wieder offene Trainings an und arbeiten mit dem Hessischen Fußballverband zusammen“, erklärt Trotte. So gab es bereits ein Schnuppertraining mit zwei Beachsoccer-Nationalspielern, auch einige Frauenteams kamen. Neben dem Spaß zählt auch der soziale Gedanke, so stehen die Golden Goalers eng mit de der Integrationsstelle des hiesigen Landkreises in Kontakt, um zu einem respektvolleren Umgang im Amateursport beizutragen. Schon darüber sprechen hilft, deshalb fand im Rahmen der Beachsoccer-Hessenmeisterschaft, am 2./3. Juli auf dem Bolzcourt ein organisiertes ‚Gesprächskaffee’ statt.

Also, wer Lust hat, kann gern zum Training kommen, das freitags, ab 18.30 Uhr auf dem Bolzcourt Am Ellerbruch in Korbach steigt. Dafür nehmen übrigens einige Teilnehmer auch längere Anfahrtswege in Kauf, zum Beispiel aus Bad Wildungen, Rhoden und sogar aus Aschaffenburg oder Osnabrück.

Sommertour Gewinnspiel: Erkennen Sie den Ort/die Gemeinde an dem sich unser „Walazoni“ von walazone.de befindet? Dann spielen Sie mit und senden uns Ihre Antwort mit Ihren Kontaktdaten per E-Mail an sommertour@wlz-online.de oder per Post an WLZ, Sommertour, Lengefelder Str. 6, 34497 Korbach.
Sommertour Gewinnspiel: Erkennen Sie den Ort/die Gemeinde an dem sich unser „Walazoni“ von walazone.de befindet? Dann spielen Sie mit und senden uns Ihre Antwort mit Ihren Kontaktdaten per E-Mail an sommertour@wlz-online.de oder per Post an WLZ, Sommertour, Lengefelder Str. 6, 34497 Korbach.* © Verlag

Zum Verein

Gründung: 20. August 2020
Mitglieder: 25
Für den Sport in der TSV-Abteilung verantwortlich: Benny Trotte, Tel. 0163 7356757, BTrotte@outlook.de
Für die Mannschaft verantwortlich: Jürgen Saure, Tel. 0162 63 89 345, j.saure@gmx.net

Zur Sommertour

Vereine, die bei der Sommertour mitmachen, bekommen eine Spende in Höhe von 300 Euro.
Die Veröffentlichung der Videos unter www.sommertour.waldeckische-landeszeitung.de und die redaktionelle Begleitung mit Sonderseiten läuft bis 20. August. Im Anschluss können die Leser abstimmen und ihren Lieblingsvideo auswählen. Die Vereine auf den ersten drei Plätzen dieses Votings bekommen eine Prämie.
Alle Teilnehmer dieser Abstimmung können tolle Preise gewinnen. Der Hauptgewinn ist eine Woche Wohnmobilurlaub inklusive 1000 Kilometer – spendiert von Caravan Konrad in Bad Wildungen.

* Mit der Einsendung der Lösung per Mail/postalisch nehme ich automatisch am Gewinnspiel der Sommertour 2022 teil und erkläre mich einverstanden, dass die Wilhelm Bing Druckerei und Verlag GmbH unter der angegebenen Telefonnummer und/oder E-Mail mich über den erhaltenen Gewinn informieren darf, ferner zu meiner Meinung über die WLZ befragen und mir ggf. Angebote unterbreiten. Meine Adressdaten werden nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Hinweise zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind online abrufbar unter https://www.wlz-online.de/ueber-uns/datenschutz. Teilnahmeberechtigt sind alle Abonnenten der Waldeckischen Landeszeitung mit Ausnahme der Betriebsangehörigen und deren Verwandten. Die Gewinner werden von der Waldeckischen Landeszeitung benachrichtigt. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss: 05.09.2022

Auch interessant

Kommentare