1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Korbach

Täglich hundert Kinder bei Ferienspielen auf der Hauer

Erstellt:

Von: Stefanie Rösner

Kommentare

null
Riesige Seifenblasen faszinieren die jungen Teilnehmer der Ferienspiele auf dem Sportplatz der Hauer. © Stefanie Rösner

Korbach. Da kommt keine Langeweile auf: Bei den Ferienspielen der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Korbach erleben Kinder vielseitige Beschäftigungen.

Wenn die Eltern arbeiten oder die Freunde im Urlaub sind, kommt für viele Kinder das Angebot der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und des TSV Korbach wie gerufen. Die Nachmittage bei den Ferienspielen auf der Hauer vergehen wie im Flug, wenn sie hier Gleichaltrige treffen, andere Kinder kennenlernen und Spiele ausprobieren.

„Die Kinder können hier rausgehen, sich bewegen, ein schönes Miteinander erleben und auch lernen, den ein oder anderen Konflikt zu lösen“, sagt Markus Jaschko, Kreisvorsitzender der AWO. Das geschützte Gelände auf dem Sportplatz der Hauer biete viel Gelegenheit, sich zu entfalten. Bei Fußball, Geschicklichkeitsspielen, Basteln und vielem mehr können die Kinder verschiedenen Alters ihre Talente ausleben und Neues ausprobieren. Diverse Turngeräte und Matten in der Sporthalle werden eifrig genutzt. Geordneter Trubel drinnen und draußen.

Gemeinschaft wird hier groß geschrieben, erklärt die Übungsleiterin des TSV und Organisatorin Kerstin Fricke, ebenso wie Respekt und Toleranz. Sie ist dankbar für die vielseitige Unterstützung, erstens von Helfern des TSV Korbach, die gegen eine Aufwandsentschädigung die Kinder und Spielstationen betreuen. Außerdem haben das Jugendhaus der Stadt Korbach und der Fachdienst Sport des Landkreises Spiel- und Sportmaterial zur Verfügung gestellt. 

Wie jedes Jahr fördern der Rotary Club Korbach-Bad Arolsen und der Lions-Club Korbach-Waldecker Land die Ferienspiele. Darüber hinaus sponsern verschiedene Firmen Lebensmittel für die Teilnehmer. Das Netzwerk für Toleranz steht den Veranstaltern ebenfalls zur Seite. „Es befinden sich auch Kinder mit Migrationshintergrund unter den Teilnehmern – eine Integrationsmöglichkeit, die uns sehr am Herzen liegt“, sagt Kerstin Fricke.

Für alle Kinder ab sechs Jahren finden die Ferienspiele bis 12. Juli montags bis freitags von 14 bis 18 Uhr auf der Hauer statt. Pro Kind und Tag kostet die Teilnahme 1 Euro. Darin enthalten ist jeweils Verpflegung für den Nachmittag.

Auch interessant

Kommentare