Drei Goddelsheimer Chöre gestalten Benefizkonzert

Männergesangverein, Frauenchor und Kinderchor aus Goddelsheim haben in der Kirche ein Benefizkonzert zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gegeben.
Lichtenfels-Goddelsheim – Die Hilfsbereitschaft ist hierzulande groß, wenn es um die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien geht. Da waren der Männergesangverein, der Frauenchor und der Kinderchor in Goddelsheim schnell zu begeistern. Sie haben ein gemeinsames Konzert in der Kirche organisiert mit abwechslungsreichen Darbietungen.
Der Eintritt war zwar frei, aber am Ausgang gab es die Möglichkeit zu spenden. „Die Bilder aus den Erdbebengebieten dürfen uns nicht unberührt lassen“, sagte der MGV-Vorsitzende Thomas Behle bei seiner Begrüßung in der voll besetzten Kirche.
Der MGV startete unter der Leitung von Holger Born mit dem ruhigen „Sancta Maria“, einem tenorlastigen Choral in lateinischer Sprache. Es folgte mit „Abendruhe“ ein Lob- und Danklied. „Kyrie Eleison“ war dann ein heftiger Kontrast, ein rasantes modernes Stück mit kanonartigen Passagen.
Dann gab es Bewegung in der Kirche, denn der Kinderchor unter der Leitung von Claudia Vach war mit vier Liedern an die Reihe. Im ersten Stück lernten die Besucherinnen und Besucher einen Dino kennen, mit Klatschen und Trampeln. Im nächsten Beitrag ging es um Freunde, die jeder braucht. Der folgende Song hatte die Melodie von „Mathilda“ mit aktualisiertem Text, und auch das „Regenlied“ machte Spaß, erneut mit vielen Bewegung.

Im nächsten Block des MGV wurden Lieder der Berge in deutscher und italienischer Sprache vorgetragen. Der Frauenchor „TonArt“, ebenfalls unter der Leitung von Claudia Vach, präsentierte dann einige populäre Titel, unter anderem von Nena und „Ich+Ich“ sowie das bekannte „You raise me up“.
Im Anschluss gab der Männergesangverein noch einmal einen Einblick in sein vielfältiges Repertoire mit „Ich schenk dir einen Schutzengel“, dem estischen Lied „Mis on inimene“ (Was ist der Mensch?) und dem Tote-Hosen-Song „Nur zu Besuch“ mit Klavierbegleitung von Martin Vach.
Das Segenslied „Herr, gib uns Frieden“ nahm dann zum Abschluss noch einmal das zentrale Thema des Abends auf. Für ihre Darbietungen erhielten die Chöre viel Applaus. (Von Hans Peter Osterhold)