Kuhballett und Tanzsäcke: Viele Lacher, jede Menge Applaus bei Mündener Sitzungen

Lichtenfels-Münden – Nach der Corona-Zwangspause ließen es die Mündener Narren in diesem Jahr wieder krachen: Nachdem sie bereits am Donnerstag zu Besuch in der Sachsenberger Grundschule waren und das Rathaus eroberten, luden sie am Wochenende zu den Karnevalshöhepunkten in die Festhalle ein.
Bei der Großen Prunksitzung am Samstagabend ging es rund auf der Bühne: Bürgermeister Henning Scheele gab sein Debüt auf der Bühne als Wolf, beim „Karneval ohne Lachen“ mussten sich unter anderem Elferratspräsident Hartmut Brand und Prinz Acki Bim I. mächtig zusammenreißen, um zu punkten, still halten war dagegen angesagt bei der Dart-WM. Mit Würstchen, Bananen und Co. sollten die Köpfe einiger Elferratsmitglieder abgeworfen werden, die durch Löcher in der riesigen Dart-Scheibe schauten. Hartmut Brand war das „Bulls-eye“ in der Mitte – ihm flog zum Schluss eine Torte ins Gesicht.
Außerdem gab es närrische News, Ballett tanzende Kühe, die Beerdigung der Queen in der Lichtenfels-Ausführung und sogar die (fast echten) Flippers hatten einen Auftritt. Mit einem Medley sorgten sie für Stimmung in der voll besetzten Mündener Festhalle. Auch aus Eimelrod, der Heimat des Prinzenpaars, war ein Bus voll Karnevalisten angereist.
Neben Sketchen, Büttenreden, Gesang und der Wahl zur Miss Karneval standen zahlreiche Tänze auf dem Programm. Mit dabei: die neu gegründete Mittlere Garde und die Street Dance Academy aus dem benachbarten Medebach.
Das Zepter in der Hand hatten dann am Sonntag die Nachwuchs-Narren. Sie hatten ein buntes Programm auf die Beine gestellt, bei dem schon die jüngsten mitmachten. Tänze und Sketche gab es ebenso wie die drei ziemlich biegsamen Tenöre. Sie sorgten als kippende Playback-Sänger für tosenden Applaus vom Publikum. jj