Sportgemeinschaft Lichtenfels: Ehre für Wilfried Schnatz

Ehrungen und Wahlen standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der Sportgemeinschaft (SG) Lichtenfels im DGH Rhadern.
Lichtenfels-Rhadern – Einstimmig wurden alle Mitglieder des Vorstandes wiedergewählt. Vorsitzender bleibt Frank Erfurth, Stellvertreter Wilfried Schnatz. Kassierer Friedrich Bröhland, Stellvertreter Dieter Schnatz. Schriftführerin Brunhilde Grosche, ihr Stellvertreter Heinrich Schnatz. Auch der Vize-Spartenleiter der Wanderabteilung, Ulrich Kessler, sowie die Beisitzer Hartmut Pohlmann und Helmut Kessler wurden bestätigt.
In seinem Jahresrückblick hob Vorsitzender Frank Erfurth den positiven Verlauf des Sportwochenendes mit dem Lichtenfelser Wandertag und Wandertag des Turngaues Waldeck hervor. Ausgerechnet Donnerstag vor dem Ereignis wurde Rhadern vom Hessischen Rundfunk als „Dolles Dorf“gezogen. Die Abschlussveranstaltung endete Freitag mit einem Grillabend auf dem Sportplatz. Erfurth dankte besonders seinem Stellvertreter Wilfried Schnatz, allen Vorstandsmitgliedern sowie Übungsleitern, Wanderführern, Platzwarten sowie Helferinnen und Helfern für die Mitarbeit und Unterstützung.
Auszeichnungen und Dank
Als Dank für seine langjährigen Dienste zugunsten des Vereins wurde Wilfried Schnatz zum Ehrenmitglied ernannt und mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Er leistet seit 30 Jahren Vorstandsarbeit und hält als stellvertretender Vorsitzender alle Fäden in seiner Hand, ist Wanderführer, Wegewart, hat die meisten Fußballspiele absolviert und die zweitmeisten Tore für die SG Lichtenfels geschossen. Für seine 30-jährige Vorstandsarbeit wurde er gesondert geehrt, erhielt eine Urkunde und ein Präsent.
Für 50 Jahre Treue zum Verein wurden Ernst Huneck und für 25 Jahre Erika Knipp geehrt. Seit zehn Jahren ist Friedrich Bröhland Kassierer und leitet ebenso lange die Herrengymnastik, die er ins Leben gerufen hat. Er wurde dafür mit einem Präsent geehrt.
Ortsvorsteherin Uschi Müller betonte in ihrem Grußwort, dass die SG Lichtenfels mit ihrem vielfältigen Angebot viel für das Dorf tue und der Sportplatz auf dem Kirberg auch ein Platz für kulturelle Veranstaltungen sei – von Ferienspielen für Kinder bis zum Kinoabend. Außerdem engagierte sich der Verein beim „Dollen Dorf“, bei „Unser Dorf hat Zukunft“ und dem Adventsmarkt.
Gut genutzt wurde das Angebot des Vereins bei der Damen- und Herrengymnastik. Zu zahlreichen Übungsabenden haben sich die beiden Gruppen mit den qualifizierten Trainern Kerstin Mühlhausen (Damen) und Friedrich Bröhland (Herren) getroffen. 23 Damen und 15 Herren wirkten bei den Übungsstunden im DGH mit. Seit September 2022 wird die Sparte „Kinderturnen“ angeboten und von Elke Schnatz geleitet. Einmal pro Woche treffen sich Kinder im Alter von ein bis sieben Jahren im DGH zu Sport und Spiel.
Wanderführer Wilfried Schnatz hob besonders den 15. Lichtenfelser Wandertag mit 170 Teilnehmern hervor. Es seien insgesamt elf Wanderungen, darunter zwei Abendwanderungen, mit durchschnittlich 17 Teilnehmern organisiert worden. In seiner Vorschau ging Schnatz auf den 16. Lichtenfelser Wandertag am 8./9. Juli ein und dankte den Wanderführern Gerhard Kuhnhenne, Jan Boer, Margret Mohr und Ulrich Kessler für die Leitung der Wanderungen.
2022 wurde der neue, 18 Kilometer lange Wanderweg „Waldeckische Schweiz“ durch Helmut Kessler, Hartmut Pohlmann sowie Wilfried, Ilse und Michael Schnatz markiert. Zudem wurden am „Lichtenfelser Panoramaweg“ viele Ausbesserungen, Nachmarkierungen und Freischneidearbeiten sowie eine Umlegung vorgenommen. Im Januar wurde die Zertifizierung “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bestätigt. Info: Mehr zu den Wanderwegen „Waldeckische Schweiz“ und „Lichtenfelser Panoramaweg“ unter touren.edersee.com. (red)