1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Twistetal

Berndorferinnen bieten Kleidung und Hausrat für ukrainische Flüchtlinge in altem Metzgerladen

Erstellt:

Von: Armin Haß

Kommentare

In einem früheren Metzgerladen an der Strother Straße in Berndorf bieten ehrenamtlich Tätige Hausrat, Bettwäsche , Kleidung, Spielzeug und anderes mehr speziell für Flüchtlinge aus der Ukraine an, aber auch für andere Bedürftige. Von links: Julia Oswald, Sina Topalli, Manuela Tenge, Lena Schiprowski und Ilona Pudlo. Es fehlen Ulrike Braun, Elke Dietzel, Anita Dorn und Silva Wüst.
In einem früheren Metzgerladen an der Strother Straße in Berndorf bieten ehrenamtlich Tätige Hausrat, Bettwäsche , Kleidung, Spielzeug und anderes mehr speziell für Flüchtlinge aus der Ukraine an, aber auch für andere Bedürftige. Von links: Julia Oswald, Sina Topalli, Manuela Tenge, Lena Schiprowski und Ilona Pudlo. Es fehlen Ulrike Braun, Elke Dietzel, Anita Dorn und Silva Wüst. © Armin Haß

Ein alter Metzgerladen dient in Berndorf als Kleiderkammer, die von ukrainischen Flüchtlingen aus dem Wadecker Land angesteuert wird.

Twistetal-Berndorf – Zusammen mit der Humanitären Hilfe Korbach werden jedoch über Bekleidung hinaus Hausrat, Möbel, Spelzeug und Bettwäsche vermittelt.

Als kurz nach dem russischen Überfall am 24. auf das osteuropäische Land die ersten Flüchtlinge auch nach Berndorf kamen, wurden aus den Reihen der TSV-Mitglieder erste Hilfen angeboten: Zunächst diente das Vereinsheim als Treffpunkt für die überwiegend weiblichen Geflüchteten. Beim Kaffee konnten sie sich über wichtige Informationen austauschen oder einfach mal auf andere Gedanken kommen.

Hausrat wird benötigt

Inzwischen sind viele in Wohnungen untergebracht und wird allerlei Hausrat benötigt, darüber hinaus Spielzeug für die Kinder oder Schulsachen. Die Schulranzen waren kürzlich ganz schnell weg.

Dankbar ist die Gruppe von Berndorferinnen, dass die Eigentümerfamilie den alten Metzgerladen für die Hilfskation bereitstellt. Wo vor 20 Jahren noch Wurst und Schinken präsentiert wurden, werden nunmehr gut sortiert Blusen, Hemden oder Pullover hinter Glas verwahrt.

Für Erwachsene und Kinder

In Regalen oder auf Kleiderstangen sind weitere Textilien für Kinder und Erwachsene, Schuhe verschiedenster Größen, Spielzeug und Haushaltsdinge zu sehen. Lange bleiben diese gespendeten oder aus Haushaltsauflösungen stammneden Dinge nicht in dem improvisierten Laden.

Die Nachfrage ist insbesondere nach Bettwäsche, Handtüchern oder Haushaltsgeräten, Möbeln oder Geschirr groß. So groß, dass Ukrainerinnen und Ukrainer etwa mit dem Bus aus Usseln kommen.

Möbel gefragt

Zudem informiert die Berndorfer Gruppe über Messenger-Dienste zusammen mit der Humanitären Hilfe mithilfe von Fotos über aktuell verfügbare Möbel oder Elektrogeräte, die dann zu den Wohnungen gebracht werden. Der Laden in Berndorf wird dafür wegen der fehlenden Lagermöglichkeiten freilich nicht genutzt. Hier können anderweitig Gebäude in Nordwaldeck genutzt werden.

Dreimal pro Woche war die alte Metzgerei bisher geöffnet, die neun ehrenamtlich tätigen Frauen haben die Öffnungszeit nun auf mittwochs von 16 bis 18 Uhr beschränkt, freitags wird von 10 bis 13 Uhr sortiert, was in der Zwischenzeit an neuer Ware eingetroffen ist. Das ist mitunter wörtlich zu nehmen: „Wir bekommen auch Textilien mit Preisschildern, die noch nicht getragen wurden“, berichtet Manuela Tenge.

So danken es die Menschen

Viele Flüchtlinge warten geduldig vor dem Laden, bis sie an die Reihe kommen. Eine Kundin habe bis kurz vor der Schließung gewartet, um einen handschriftlich verfassten Dankestext vortragen zu können, berichtet Manuela Tenge gerührt.

Überhaupt bekommen die Helferinnen viel Persönliches mit, erfahren sie von den Sorgen um Freunde und Verwandte, die in der Ukraine geblieben sind. Manche sind auch wieder zurück in die Heimat gereist.

Verständigung funktioniert

Viele können sich auf Englisch oder Deutsch verständigen, Russisch und Ukrainisch wird aber hauptsächlich geprochen. Da ist es hilfreich, dass aus der Helferinnen-Runde einige Russisch oder Ukrainisch können.

Die Gruppe aus Berndorf bekommt viel Unterstützung aus dem Dorf. Viele hochwertige Dinge kommen in Berndorf an oder werden angeboten.

Viele weitere Bedürftige

Der Empfängerkreis ist inzwischen ausgeweitet worden: „Wir unterstützen auch andere Bedürftige im Landkreis.“ So können kurzfristig auch Bekleidung oder Spielsachen an das Frauenhaus ausgeliefert werden.  (Armin Haß )

Auch interessant

Kommentare