Getragen wird die Arbeit überwiegend von ehrenamtlichen Mitarbeitern wie Ludwig Paul aus Twiste. Kinder mit einer lebensverkürzenden Erkrankung erreichen oft nicht das Erwachsenenalter. Die Themen Tod und Trauer nehmen daher einen breiten Raum ein. Es geht aber auch darum, den Kindern und Jugendlichen eine erfüllte Lebenszeit zu schenken und sie nach Kräften zu fördern.
Die Finanzierung
Der Dienst finanziert sich überwiegend aus Spenden. Für die betroffenen Familien ist das Angebot kostenfrei.
Der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst in Fritzlar gehört zum Deutschen Kinderhospizverein (DKHV). Seit der Eröffnung im Mai 2019 wird die Arbeit im Schwalm-Eder-Kreis und im Landkreis Waldeck-Frankenberg vom Büro in Fritzlar aus koordiniert. 25 ehrenamtlich tätige Frauen und Männer stehen bereit.
Sie werden betreut
Zurzeit werden in acht Familien kranke Kinder oder deren Geschwister begleitet. Neben der Begleitung der Familien im häuslichen Umfeld organisiert der Dienst Möglichkeiten der Begegnung und des Austauschs für die betroffenen Familien, wie etwa Sommerfeste und einen Geschwistertreff.
Die Ehrenamtlichen werden in 70 Stunden umfassenden Schulungen und weiteren 20 Stunden Aufbaukursen auf ihre Einsätze vorbereitet.
Der Aufwand, ein Büro als Anlaufstelle zu unterhalten, Fahrtkosten, Hygieneartikel und die Weiterbildung der Mitarbeiter werden zu großen Teilen durch Spenden finanziert.
Die Einsätze in der Pandemie
Die Corona-Krise hat die Arbeit zwar beeinträchtigt, aber nicht zum Erliegen gebracht. Unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts werden wieder Kinder und Familien besucht, und es finden interne Veranstaltungen statt.
Koordinatorinnen des Dienstes in Fritzlar sind Birgitta Priester und Nadja Jäger. Heinz Rohde ist für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig und Manuela Starke organisiert ehrenamtlich das Büro.
Kontakt: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst,
Am Hospital 11, 34560 Fritzlar Tel.: 05622 / 919499-0, Fax: 05622 / 919499-2, Mobil: 01 60 / 93 43 11 05
Bürozeit ist mittwochs von 9 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung. E-Mail: birgitta.priester@deutscher-kinderhospizverein.de
Internet: www.akhd-fritzlar.de und www.deutscher-kinderhospizverein.de
Mail: fritzlar@deutscher-kinderhospizverein.de
Spenden für den Kinderhospizdienst auf das Konto bei der Kreissparkasse Schwalm-Eder: IBAN: DE46 5205 2154 0110 2166 45 (Heinz Rohde / Armin Haß)