Auf die Jugendarbeit könne man stolz sein, erklärte er mit Blick auf das spannende und abwechslungsreiche Angebot, das Ausbildung, Sport, gemeinsame Aktivitäten, wie das Kreiszeltlager oder die Fahrt nach Kroatien deutlich machen. Kreisjugendwart Markus Potthoff lobte die Jugendarbeit in Twistetal, weswegen auch die Vergabe des Kreiszeltlagers nach Berndorf im vorigen Jahr erfolgte. Das nächste Zeltlager sei für die Zeit vom 30. Juni bis 2. Juli in Odershausen vorgesehen. Potthoff bezeichnete die Schule als guten Ort, um Kinder für die Feuerwehren zu gewinnen. Er selbst wird bei der Jahreshauptversammlung am 2. April in Wirmighausen nach dann 15 Jahren Amtszeit nicht mehr zur Wahl antreten. Potthoff schlägt zur Wahl als Nachfolger Thomas Wittenburg vor, der in seinem Amt als Gemeindejugendwart bestätigt wurde.
„Auf euch ist Verlass“, lobte der Kreisverbandsvorsitzende Gordon Kalhöfer die Twistetaler Wehren. Die Qualifikationen der Feuerwehrleute wiesen diese auch als gute Mitarbeiter in den heimischen Firmen aus.
Der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Mühlhausen konnte nach der Corona-Zwangspause wieder fleißig proben und musizieren, so etwa beim Freischießen vor Ort, bei dem Stabführer Mathias Saure mit seiner Frau Heike Schützenkönig wurde. Ständchen, Schützenfeste oder der Viehmarktsfestzug Bad Arolsen verzeichnete Saure im Jahresbericht. 17 Übungsstunden und 23 Auftritte umfasst die Bilanz. Erfreulich: 46 Mitglieder gehören dem Spielmannszug an, dazu neun Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung. 15 unter 18 Jahre alte Mitspieler absolvieren eine musikalische Ausbildung. Seit 2020 würden zehn Ein- und keine Austritte verzeichnet.
Hohe Priorität hat die Brandschutzerziehung, die in Schulen und Kindergärten erfolgt, und die bei den Erwachsenen auch Menschen mit Behinderung erreicht, wie der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Marc Wäscher berichtete.
Dieter Drebes aus Ober-Waroldern wurde bei der Versammlung mit dem goldenen Brandschutzehrenzeichen des Landes durch den Kreisbrandinspektor für 40 Jahre aktiven Dienst ausgezeichnet.
Prämien für 40 Jahre aktiven Dienst bekommen vom Land: Alfred Trachte, Klaus Wilhelmi (beide Berndorf) und Axel Müller (Elleringhausen).
Prämie für 30 Jahre: Sandra Webers, Elleringhausen; 20 Jahre: Marc Wäscher (Berndorf), Mona Hofmann, Mathias Göbel (beide Elleringhausen), Sebastian Öhl, Christoph Stede (beide Gembeck), Rene Schollmann (Mühlhausen), Tobias Rauscher (Nieder-Waroldern), Stefan Rößner (Ober-Waroldern), zehn Jahre: Sven Trachte, Lukas Wilhelmi, Theresa Grebe, Maik Buniak, Kai Glänzer, Rouven Emde, Jan Hofmann (alle Berndorf), Kai Bangert (Berndorf und Mühlhausen), Jannik Fingerhut (Mühlhausen) und Julian Wagner (Twiste).
Beförderungen: Thorsten Schmidt (Mühlhausen) ist nun Feuerwehrmann, Vanessa Figge (Ober-Waroldern) und Johanna Fortak (Gembeck) wurden zur Oberfeuerwehrfrau ernannt und Frank Merhof (Gembeck) zum Hauptfeuerwehrmann.
Das Team an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehren in Twistetal wurde einstimmig wiedergewählt: Gemeindebrandinspektor Stefan Rößner, sein Stellvertreter Marc Wäscher, Gemeindejugendwart Thomas Wittenburg, seine Stellvertreterin Theresa Grebe und Schriftführer Tobias Rauscher. Ihn bedachte Rößner für fünf Jahre im Amt mit einem Präsent.
Die nächste Jahreshauptversammlung der Twistetaler Wehren findet am 27. Dezember 2023 in Nieder-Waroldern statt. (Armin Haß)