1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Vöhl

Tonnenschwere Brückenteile über Ortsumgehung Dorfitter eingesetzt

Erstellt:

Von: Stefanie Rösner

Kommentare

Schwergewichte in gewaltiger Dimension haben ihren Platz gefunden: Für die neue Brücke im Süden von Vöhl-Dorfitter sind riesige Stahl-Elemente eingesetzt worden.

Vöhl-Dorfitter – Insgesamt sechs Stahlträger mit einem Gewicht von jeweils annähernd 40 Tonnen sind in der Nacht auf Freitag angeliefert worden. „Das war schon eine Logistik für sich“, sagt Martin Herbst, Fachdezernent bei Hessen Mobil.

Die bis zu 35 Meter langen und 39 Tonnen schweren Teile wurden mit einem 350-Tonnen-Kran und der präzisen Arbeit mehrerer Facharbeiter auf Widerlager und Brückenpfeiler gehoben. Die neue Brücke entsteht im Zuge der Bauarbeiten für die Umgehungsstraße und wird Obernburg mit Dorfitter verbinden sowie einen Radweg bekommen. Sie wird über die neue Trasse der Bundesstraße 252, über die Bahnlinie und die Kuhbach führen.

Bauarbeiten Umgehungsstraße Dorfitter: Die Fertigteile für die neue Brücke wurden mit Tiefladern angeliefert und anschließend direkt per Mobilkran auf Hilfskonstruktionen an Widerlagern und Brückenpfeilern gehoben.
Die Fertigteile für die neue Brücke wurden mit Tiefladern angeliefert und anschließend direkt per Mobilkran auf Hilfskonstruktionen an Widerlagern und Brückenpfeilern gehoben. © Stefanie Rösner

Seit Monaten hatte man auf die Genehmigung der Schwertransporte gewartet. Und nun hebt ein schwerer Mobilkran die kolossalen Brückenteile an ihren Platz.

Die Träger wurden im thüringischen Landkreis Eichsfeld gefertigt. Mehrere Monate lang wurden sie dort in einem Werk zusammengeschweißt und anschließend gereinigt, grundiert und beschichtet, bis sie schließlich als große, 35 Meter lange Einheiten zur Baustelle an der Ortsumgehung geliefert werden konnten, erläutert Herbst.

Bauarbeiten Ortsumgehung Dorfitter: Kolossales Brückenbauteil wird per Krank auf Widerlager und Brückenpfeiler gehievt.
Kolossal wirkt jedes der sechs Brückenbauteile. © Stefanie Rösner

Die Firma Beck-Bau ist für den Brückenbau zuständig. Die große Brücke der Kreisstraße von Obernburg nach Dorfitter wird als Stahlverbundbrücke gebaut. Als nächstes werden 68 Beton-Halbfertigteile daraufgesetzt, mit Bewährungseisen ergänzt, und anschließend wird alles mit Flüssigbeton miteinander verbunden, erklärt Martin Herbst. „Die Kopfbolzendübel auf den Stahlträgern verzahnen sich später mit dem Beton.“

Während der Arbeiten an dieser Brücke wird in diesen Tagen die Brücke nördlich von Dorfitter abgerissen, die über die Bahnstrecke führte. Auch dafür wird die aktuelle Sperrung der Bahnstrecke genutzt.

Das Gleisbett ist zum Schutz abgedeckt: Die 1986 erbaute Brücke über der Bahnstrecke nördlich von Dorfitter wird im Zuge der Bauarbeiten für die Ortsumgehung abgerissen.
Das Gleisbett ist zum Schutz abgedeckt: Die 1986 erbaute Brücke über der Bahnstrecke nördlich von Dorfitter wird in diesen Tagen abgerissen. © Stefanie Rösner

Auch interessant

Kommentare