Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Eine Eins mit Sternchen: Stadt Volkmarsen und ihre Stadtteile voran gebracht
Volkmarsen. Hartmut Linnekugel, der vor 20 Jahren in sein Amt als Bürgermeister von Volkmarsen eingeführt wurde, ist nun Waldecks dienstältester Rathauschef.
Volkmarsen-Külte. Mit einem Festzug durch Külte wurde das Dorffest am Wochenende eröffnet. Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums dankte der Heimatverein jedem Külter Verein für die gute Zusammenarbeit, indem er die Vorsitzenden zuhause abholte.
Ehringer Staudamm vermittelt das unbezahlbare Gefühl von Sicherheit
Volkmarsen-Ehringen. „Vor zehn Jahren wurde Ehringen trockengelegt.“ – Auf diese griffige Formel habe seine Frau den Anlass des Staudammfestes gebracht, berichtete Ex-Minister Wilhelm Dietzel bei der Feierstunde zur Erinnerung an die Fertigstellung …
Alternativlos: Stadtverordnete einstimmig für neues Feuerwehrhaus in Külte
Volkmarsen-Külte. Nach intensiver Prüfung aller möglichen Alternativen werden die Volkmarser in den sauren Apfel beißen und für 725.000 Euro ein neues Feuerwehrhaus in Külte bauen.
Einheitliches Konzept soll in Volkmarsen den Übergang von den Kindergärten in die Grundschule erleichtern
Volkmarsen. Um den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule möglichst reibungslos zu gestalten, arbeiten Kindergärten und Grundschulen schon seit Jahren sehr eng zusammen.
Volkmarser Pfarrfest war Premiere für den neuen Grillstand Marke Eigenbau
Volkmarsen. Kinderdarbietungen, die Musik der Kugelsburgmusikanten, ein gut gelaunter Pfarrer bei herrlichem Wetter und das viele Meter lange Tortenbuffet kennzeichneten das Pfarrfest in der Kugelsburgstadt.
Ein Bürger von Hörle durch und durch und ein treuer Leser der WLZ noch dazu: Helmut Kreh wurde im Rahmen der Sommertour der Waldeckischen Landeszeitung mit einem Präsent belohnt.
Volkmarsen. Die Fleischwarenfabrik Henkelmann hat zwei Millionen Euro investiert, um Energie zu sparen. Im Mai ist ein Freiland-Solarpark neben der Fabrik entstanden, der angesichts des sommerlich-sonnigen Wetters schon mit Rekordwerten aufwarten …