Ausbau des Verbindungswegs Ehringen-Lütersheim fast vollendet

Nach knapp einmonatiger Bauzeit wird der 1,94 Kilometer lange Wirtschafstweg zwischen Ehringen und Lütersheim kurz vor Ostern wieder für den Verkehr freigegeben.
Volkmarsen-Ehringen – Zusammen mit den Verbindungen zwischen Volkmarsen und Welda und demnächst zwischen Külte und der Kernstadt ist eine weitere wichtige Strecke zwischen Volkmarser Ortsteilen ausgebaut worden, so Bürgermeister Hartmut Linnekugel.
Asphalt schon aufgetragen
Bekanntlich wird die Verbindung durch die Feldgemarkung nach Hörle nicht ausgebaut werden. Dafür fand sich in den städtischen Gremien keine Mehrheit.
Die Baufirma Rohde hat den größten Teil der am 7. März begonnenen Arbeiten an dem sogenannten Hauptwirtschaftsweg zwischen Ehringen und Lütersheim bereits erledigt und in diesen Tagen die Apshaltdecke mit dem Fertiger aufgebracht. Dennoch kann die auch von Berufspendler genutzte Verbindungsstrecke noch nicht freigegeben werden.
Das sind die Kosten
Mithilfe einer Fräse werden in der kommenden Woche noch die Banketten befestigt. Nach Abschluss weiterer Arbeiten wird mit der Freigabe in der Karwoche gerechnet.
Von den sogenannten förderfähigen Kosten von 489 000 Euro tragen der Bund, das Land und die EU insgesamt 70 Prozent. Den Rest muss die Stadt finanzieren.
Das wurde verändert
Die Fahrbahn wurde von drei auf dreieinhalb Meter verbreitet, die Seitenstreifen werden auf beiden Seiten auf jeweils einem Meter Breite befestigt.
Damit wird auch der Tatsache Rechnung getragen, dass landwirtschaftliche Fahrzeuge breiter geworden sind und eine höhere Achslast aufweisen. Der Verbindungsweg hatte vor 15 Jahren nur eine neue Deckschicht bekommen.
Neue Regeneinläufe
Entlang der Straße sind neue Regeneinläufe eingebaut worden, die bei stärkeren Niederschlägen mehr Wasser aufnehmen können.
Erfreut über den Ausbau äußerte sich auch der Lütersheimer Ortsvorsteher Hartmut Fischer. Er bedauerte jedoch, dass am Ortseingang, im Bereich einer Bushaltestelle und eines Spielplatzes immer noch zu hohe Geschwindigkeiten gefahren werden. (Armin Haß )