1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Volkmarsen

Beim Blaulicht-Ball bebte die Nordhessenhalle

Erstellt:

Kommentare

Viele schöne Show-Einlagen beim Feuerwehr-Karneval.
Mit Pickelhaube und Akkordeon hatten Martin Leis (links) und Martin Dicke die Lacher auf ihrer Seite. © Heike Saure

Wer glaubt, dass Feuerwehrleute nur beim Einsatz eine gute Figur machen, der war noch nie beim Volkmarser Feuerwehr-Karneval.

Volkmarsen – Und wer glaubt, dass die blaue Einsatzuniform nur bei Einsätzen so richtig zur Geltung kommt, der hat noch nie Rolf Schümmelfeder in einem Frack aus Uniformstoff gesehen. Gemeinsam mit Louisa Salokat führte er charmant durch das furiose Programm der großen Blaulicht-Gala, die keine Wünsche offen ließ und das Publikum von seinen Sitzen riss.

Natürlich durfte das frisch gekürte Dreigestirn ebenso wenig in der Nordhessenhalle fehlen wie der neue Bürgermeister Hendrik Vahle, doch noch wichtiger war das zahlreiche Publikum. Denn sie machten die Sorgen der Organisatoren vergessen, dass nach drei Jahren Pause weniger Zuschauer kommen könnten. Denn schnell wurde klar, dass die 600 gestellten Stühle nicht reichen würden, um die jecken Freunde des Feuerwehrkarnevals unterzubringen.

Bierlaternen erhellten den Saal

Und sie sollten nicht enttäuscht werden. Ob Gardetanz oder eine aus einer Bierlaune heraus formierte Feuerwehrkapelle, sie alle waren sich des Applauses der Zuschauer gewiss. Und auch die kleine Nachtmusik erntete mehr Applaus als zu Mozarts Zeiten, ahnte damals wohl auch noch niemand etwas von Purs Hitmix, der sich prima unter die Klänge mischen lässt.

Viele schöne Show-Einlagen beim Feuerwehr-Karneval.
Es gab viele schöne Show-Einlagen beim Feuerwehr-Karneval. Eine davon lieferte Klaus Schmand als neuer Sänger bei den Flippers ab. © Heike Saure

Beim Auftritt der Juniorengarde ließen die Tänzerinnen den Himmel brennen als sie zu Wolfgang Petry die Bühne rockten und spätestens bei den Flippers, Ikke Hüftgold, der die Bierlaternen leuchten ließ, sowie Roland Kaiser und Maite Kelly hielt es das Publikum nicht mehr auf seinen Sitzen.

Feuerwehrleute könne Rohre verlegen

Aus dem Land des Lächelns waren die Tao-Trommler angereist und auch Heino war vor seinem großen Auftritt am 13. Mai in Ehringen schon einmal probeweise in der Stadt. Die Höhepunkte lieferten jedoch die Karnevalisten aus den eigenen Reihen, die als Rohrverleger und als die, die durchs Feuer gehen, vor dem Finale die Halle zum Kochen brachten. (Heike Saure)

Auch interessant

Kommentare