Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Volkmarsen-Külte – Zum symbolischen ersten Spatenstich für das neue Feuerwehrhaus in Külte kamen Vertreter von Feuerwehr, Stadt und Planungsbüro zusammen. Das mit Kosten von 930 000 Euro veranschlagte Projekt soll spätestens in einem Jahr bezogen …
CDU Warburg nominiert Volkmarser Tobias Scherf für Wahl des Bürgermeisters
Volkmarsen/Warburg – Der Volkmarser Tobias Scherf wurde von der Mitgliederversammlung der CDU Warburg für die Bürgermeisterwahl in der nordrhein-westfälischen Stadt nominiert.
Vorstoß für mehr Online-Dienstleistungen im Volkmarser Rathaus
Volkmarsen. Die CDU-Stadtverordneten haben sich bei einer Klausurtagung intensiv mit dem Haushalt 2020 befasst und anschließend zwei Änderungsanträge zur Digitalisierung von Verwaltungsleistungen und zur Verbesserung der Beleuchtungssituation auf …
Gedenkfeiern zum Volkstrauertag: Erinnerung wachhalten - Landrat spannt Bogen zum Lübcke-Mord
Mit Andachten und Kranzniederlegungen wurde am gestrigen Volkstrauertag in allen Dörfern des Waldecker Landes an die Opfer der beiden Weltkriege und des nationalsozialistischen Rassenwahns erinnert.
Konzert in der Erpetalhalle: Lieder als echte Herzenssache
Volkmarsen-Ehringen – Ein abwechslungsreiches Konzert mit zahlreichen Überraschungen bot der Männergesangverein mit seinen Singnoritas einem begeisterten Publikum am Samstagabend. Zur „Herzenssache“ hatten die Sängerinnen und Sänger des „Mega guten …
Mit Breitreifen durchs Watt: Ehringerin auf Pflegeurlaub in Büsum
Volkmarsen-Ehringen. Es war ihr erster Urlaub und zugleich ein unvergessliches Erlebnis: Die 54-jährige Ute Kuhaupt, die rund um die Uhr von Pflegefachkräften betreut werden muss, hat gemeinsam mit ihrer Schwester Carmen Thöne und ihren drei …
Medienstation ergänzt die Dauerausstellung im Gustav-Hüneberg-Haus
Volkmarsen – Das Gustav-Hüneberg-Haus ist um eine Attraktion reicher: Der Verein „Rückblende - Gegen das Vergessen“ freut sich, seine Ausstellung zur deutsch-jüdischen Geschichte in der Region um eine interaktive Medienstation erweitern zu können.