Närrische Geständnisse der Volkmarser Landfrauen

Die Landfrauen haben das Karnevalfeiern nicht verlernt: 150 Frauen schunkelten, sangen, klatschten und feierten gemeinsam im Gemeindezentrum St. Hedwig und feuerten eine Schurri-Rakete nach der anderen ab, um die gelungenen Beiträge im Programm gebührend zu würdigen.
Volkmarsen – Eine neue Moderatorin musste allerdings her, war Prinzessin Andrea III doch in einer neuen Rolle zu Gast bei den Landfrauen.
„Es ist ein Versuch, mal sehen, ob es gefällt, kostet die Halle doch so viel Geld“, begrüßte die Landfrauen-Vorsitzende Andrea Schmand an neuer Wirkungsstätte. Und gefallen hat es auf jeden Fall, schon der Einmarsch des Dreigestirn sorgte für Alarm im Saal. „Ich kann euch sagen, wir sind stolz wie Bolle, ne echte Landfrau in der Prinzessinnenrolle“, freute sich der Vorstand der Landfrauen mit Andrea III Tegethoff, die ihrerseits von so manch heikler Situation erzählte, in der sie ihren Mitstreiterinnen liebend gern erzählt hätte, dass sie die Auserwählte ist.
Aus dem Volkmarser Karneval nicht wegzudenken
Laut wurde es, als fünf lustige Witwen, die wieder einmal zu haben waren, mit viel krimineller Energie von ihren Schießkünsten, Zyankali-Vergiftungen und gekappten Bremsleitungen berichteten, mit denen sie ihre Göttergatten zur Strecke gebracht hatten. Und auch Roswitha Brümmer, die seit Jahren nicht mehr aus dem Volkmarser Karneval wegzudenken ist, brachte sich in der Bütt ein.
Mit ihrem Sketch über Telefonsex brachten Sabine Thill, Angelika Teppe und Andrea Schmand den Saal zum Kochen, bevor Vorstandsfrau Renate aus dem Nähkästchen des Haushaltes Linnekugel plauderte. „Wollte Anzeige schalten: Suche Arbeit für Bürgermeister, gut erhalten“, brachte sie ihre neue Situation mit einem Rentner Zuhause augenzwinkernd zum Ausdruck. Gleich drei Jecken standen erstmals auf der Landfrauen-Bühne.
Textsicher bei Mickey Krause
Die Wettesingerin Anja Schirmer brachte das Publikum mit Geschichten über müffelnde Teenies und einzwängender Unterwäsche zum Lachen, Lena und Sarah Schmand traten als jüngste Landfrauen in die Bütt.
Doch mit noch mehr Applaus wurde die Feuertaufe von Fabian Tegethoff, Sohn des Prinzenpaares, bejubelt, den Sabine Thill als kleinen Fabi über die Familie aushorchte. Getanzt und gesungen wurde auch: Die Prinzengarde zeigte ebenso ihren Gardetanz wie die Mittelgarde ihren Showtanz als Skifahrerinnen. Textsicher zeigten sich die Landfrauen bei den Beiträgen der Flippers und von Micky Krause. (Heike Saure)