Starker Nachwuchs wichtig für aktive Feuerwehr Volkmarsen

Beim Feuerwehrfest in Volkmarsen zeigte auch der Nachwuchs, wie stark er ist. Die 40 Jungen und Mädchen zählende Bambinigruppe unter Leitung von Frank Henze zeigte bei einer Löschvorführung, was sie alles gelernt hat.
Volkmarsen – Moderiert durch den Feuerwehrvorsitzenden Andreas Flore, lief die Übung vor den Augen zahlreicher Besucher wie am Schnürchen. Mit einem Mini-Feuerwehrauto und passender Ausrüstung zeigten die Kinder, wie sie gegen einen angenommenen Brand an einer Böschung neben der Bahnstrecke vorgehen. Auch ein korrekt abgesetzter Notruf gehörte dazu.
Größte Einsatzabteilung
Die Nachwuchsarbeit ist wichtig und erfolgreich bei der Freiwilligen Feuerwehr in Volkmarsen. Neben den Bambini gibt es die 30-köpfige Jugendfeuerwehr unter der Regie Tobias Schümmelfeder. Mit 100 Aktiven ist die Einsatzabteilung, zu der nur die Erwachsenen zählen, die größte im Landkreis, wie Wehrführer Torsten Tegethoff berichtet.
So wichtig die Nachwuchsarbeit ab der Kinderfeuerwehr ist, der spätere Übergang aus der Jugendwehr zur Einsatzabteilung ist damit nicht sicher. Faktoren wie Beginn einer Ausbildung oder Wohnortwechsel sprechen in manchen Fällen gegen einen Übergang in die Wehr, wie Tegethoff ebenfalls feststellt.
Wichtige Förderer
Mit 500 Mitgliedern ist der Feuerwehrverein, zugleich Ausrichter des Feuerwehrfestes, eine wichtige Größe nicht nur im gesellschaftlichen Leben der Kugelsburgstadt, sondern auch für eine aktive und gut ausgerüstete Feuerwehr. So hat der Verein bereits zwei neue Fahrzeuge komplett finanziert, wird die Jugendarbeit aus der Vereinskasse unterstützt.
Eröffnet wurde das Feuerwehrfest mit einem gemütlichen Abend, der sich bis tief in die Nacht hinzog. Bei sonnigem Wetter lockte das Programm des Sonntags mit Erbsensuppe und selbst gebackenem Kuchen der Feuerwehrfrauen noch einmal zahlreiche Bürger, darunter auch viele ehemalige Aktive sowie Bürgermeister Hartmut Linnekugel und seinen Nachfolger Hendrik Vahle zum Feuerwehrstützpunkt. Der besteht nunmehr 20 Jahre.
Treffpunkt Feuerwehrstützpunkt
Die Kinderfeuerwehr nimmt gerne weitere sechs- bis zehnjährige Jungen und Mädchen auf. Jeden ersten Freitag im Monat treffen sie sich um 17 Uhr im Feuerwehrhaus. (Armin Haß )