Volkmarser Sauerbrunnen soll für Besucher attraktiv bleiben

Die Freizeitanlage am Sauerbrunnen soll im laufenden und im kommenden Jahr spürbar aufgewertet werden. Das hat das Stadtparlament bei seiner Sitzung am Dienstagabend einstimmig beschlossen.
Konkret sollen im laufenden Jahr rund 100.000 Euro und im kommenden Jahr rund 50.000 Euro investiert werden. Die Kosten teilen sich der Kur- und Verkehrsverein und die Stadt Volkmarsen, die dabei auf eine 85-prozentige Förderung aus Mitteln der Dorfentwicklung setzt.
Rund 70.000 Euro sollen in Verbesserungen der Gebäudestruktur fließen. Vor allem die kreisrunde, vollverglaste Trinkhalle soll für Besucher erlebbar und als Veranstaltungsraum nutzbar gemacht werden.
Minigolfanlage, Spielgeräte, Barfußpfad
Gut 80.000 Euro soll in die Neugestaltung und Aufwertung der Außenanlagen fließen. So soll die Aufenthaltsqualität für Familien gesteigert werden. Bereits jetzt befindet sich auf dem weitläufigen Gelände eine Minigolfanlage, größere Spielräte und ein großes Trampolin.

Das Kneipp-Tretbecken, das vor rund 30 Jahren als Attraktion angelegt worden war, hat aber über die Jahre immer weniger Besucher angelockt und wurde schließlich verfüllt, um Unfälle zu verhindern. Es dient heute als Barfußpfad.
Jeder kann hier für sich Mineralwasser zapfen
Mithilfe der jetzt geplanten Investitionen sollen die Attraktivität der Anlage gesteigert und die jährlichen Pflegekosten, etwa für das Freischneiden von Wegen reduziert werden. Ziel ist es, den Betrieb der Anlage durch den Kur- und Verkehrsverein langfristig zu sichern.
Zentrales Bauwerk auf dem Freizeitgelände ist die Abfüllanlage für Mineralwasser. Hier können interessierte Bürger kostengünstig ihr eigenes Mineralwasser in mitgebrachte Flaschen füllen.
Gleich neben dem öffentlichen Freizeitgelände befindet sich eine professionelle Abfüllanlage für Mineralwasser, die von den jetzt geplanten Veränderungen nicht betroffen ist. (Elmar Schulten)