1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Willingen

Hängebrücke Skywalk Willingen weit gediehen, aber der Winter bremst

Erstellt:

Von: Wilhelm Figge

Kommentare

Die Hängebrücke Skywalk Willingen soll vom Usselner Musenberg bis zur Mühlenkopfschanze führen.
Die Hängebrücke Skywalk Willingen soll vom Usselner Musenberg bis zur Mühlenkopfschanze führen. © Wilhelm Figge

Deutschlands längste Hängebrücke nimmt Gestalt an, doch der Winter sorgt erst mal für eine Pause.

Der Weg zur Mühlenkopfschanze ist noch weit, aber schon lässt sich der Ausblick auf das Strycktal erahnen, den die Hängebrücke „Skywalk Willingen“ bieten wird. Die ersten rund 100 Meter Bodenplatten liegen, aber nun verhindert der Wintereinbruch fürs erste, dass die Arbeiten weitergehen.

Hoch über dem Fuß der Mühlenkopfschanze hängen die Seile der Hängebrücke Skywalk Willingen.
Hoch über dem Fuß der Mühlenkopfschanze hängen die Seile der Hängebrücke Skywalk Willingen. © Wilhelm Figge

Das Gerät zur Installation der Bodenplatten kann bei Schnee und Eis die steileren Abschnitte des Seils nicht befahren.. Nun soll die Baustelle auch unten an der Mühlenkopfschanze geräumt werden. Nach dem Skisprung-Weltcup sollen die Arbeiten dann zeitnah weitergehen.

Zwischen den Bäumen liegt der Einstieg der Hängebrücke Skywalk Willingen.
Zwischen den Bäumen verläuft der Einstieg der Hängebrücke Skywalk Willingen. © Wilhelm Figge

Zwischen Musenberg und Mühlenkopf soll die mit 664 Metern längste Hängebrücke tibetischen Stils in Deutschland entstehen. Die Besucher laufen dabei in bis zu 100 Metern Höhe über dem Strycktal. Das lang geplante Projekt erhielt vor knapp einem Jahr die Baugenehmigung. Im Frühjahr folgte dann der Spatenstich, die Stützen im Spätsommer. Ein Eröffnungstermin steht noch nicht fest. (wf)

Auch interessant

Kommentare