1. WLZ
  2. Waldeck
  3. Willingen

Willinger Skigebiet steht vor frühstem Saisonstart seit zwölf Jahren

Erstellt:

Kommentare

Naturschnee und Kälte ermöglichen einen frühen Saisonstart an allen Anlagen des Willinger Skigebiets, vom Ritzhagen (vorne im Bild) bis zu denen am Ettelsberg.
Naturschnee und Kälte ermöglichen einen frühen Saisonstart an allen Anlagen des Willinger Skigebiets, vom Ritzhagen (vorne im Bild) bis zu denen am Ettelsberg. ARCHIV © Skigebiet Willingen/Archiv

Ein früher Saisonstart mit allen Liften steht im Willinger Skigebiet an: Am Mittwoch, 14. Dezember, geht es abends unter Flutlicht los.

Willingen – Der früheste Saisonbeginn seit zwölf Jahren steht im Willinger Skigebiet bevor: Naturschnee und zur Beschneiung gut geeignete Temperaturen jenseits der minus 5 Grad ermöglichen dem Start am Mittwoch, 14. Dezember.

Los geht es unter Fluchtlicht: Von 18.30 Uhr bis 21.45 Uhr sind die Lifte an Wilddieb, Ettelsberg, K1 und Sonnenhang in Betrieb. Am Donnerstag, 15. Dezember laufen täglich alle Lifte von 8.30 Uhr bis 16.30 Uhr, also auch noch die Sesselbahn am Ritzhagen und die Wilddieblifte am Ettelsberg und der Dorfwiese. Hinzu kommen die Förderbänder an Ritzhagen, Sonnenhang und der Dorfwiese. Rodeln ist tagsüber auf der Dorfwiese und an Ritzhagen möglich.

Das vergangene Wochenende und das kommende Wochenende schaffen mit der kalten frostigen Wetterlage und dem Naturschnee die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und frühe Pistenpräparierung. „Das ist seit zwölf Jahren der früheste Start in die Skisaison,“ freut sich Skigebietssprecher Jörg Wilke. „Und das absolute Highlight: Wir können sofort auf allen Pisten und mit allen 16 Anlagen in Betrieb gehen“, hebt er hervor.

„Daher haben wir uns auch entschieden, das Flutlichtfahren direkt an den Start zu setzen“, bestätigt Liftbetreiber Christian Rummel. „Jeweils mittwochs vor Weihnachten bieten wir Flutlicht sicher an.“

Der Bedarf an Sport in freier Natur bestehe weiter, die Nachfrage der vergangenen Wochen ungebrochen hoch: „Das ist unser großes Pfund“, bestätigt Wilke. „Und durch Investitionen in Energie-Effizienz, moderne Schnee- Erzeuger und Pumpentechnik schaffen wir es nun in kürzerer Zeit, unsere Pisten für den Wintersport herzurichten.“

Folgende Maßnahmen sind für einen Besuch im Skigebiet Willingen wichtig – ob als Tagestourist oder Übernachtungsgast: Randzeiten nutzen, sich Tickets online vorab kaufen und auf die Keycard laden, um lange Schlangen an Nadelöhren und Liften zu vermeiden. Unter skigebiet-willingen.de ist der Online-Shop bereits freigeschaltet. Gäste werden gebeten, vorrangig online zu buchen. An den Tageskassen stehen die Tickets ebenfalls zur Verfügung. Rodeltickets sind nur vor Ort erhältlich, ebenso Zeit- und Punktekarten. 1700 kostenfreie Parkplätze stehen den Gästen zur Verfügung.  (red)

Auch interessant

Kommentare