Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Essen - Säbelrasseln bei Karstadt: Die Gewerkschaft Verdi droht mit einem harten Arbeitskampf, nachdem die Warenhauskette aus dem Flächentarifvertrag ausgestiegen ist. Auch Investor Berggruen steht weiter in der Kritik von Verdi.
Verdi will im Einzelhandel Streiks massiv ausweiten
Berlin - Harte Fronten bei den Tarifverhandlungen im Einzelhandel: Die Arbeitgeber hatten zwar in der abgelaufenen Woche erstmals ein Angebot vorgelegt - und zwar in Baden-Württemberg. „Das tarifpolitische Umfeld sieht anders aus“, kontert Verdi.
London/Dublin - Der ehemalige Chef der irischen Pleitebank Anglo Irish, David Drumm, hat sich für abfällige Telefonate über die Rettung der Bank entschuldigt.
Stuttgart - Mehr als 13.000 mutmaßliche Steuersünder haben sich in Baden-Württemberg seit dem Auftauchen von CDs mit Schweizer und Liechtensteiner Bankdaten selbst angezeigt.
Los Angeles - Die Deutsche Bank kommt ohne Blessuren aus einem viel beachteten Rechtsstreit in den USA heraus. Die Stadt Los Angeles hatte den Frankfurtern vorgeworfen, sie hätten gepfändete Häuser säumiger Schuldner verwahrlosen lassen und damit …
Brüssel - Beamte gelten als Top-Verdiener mit besten Arbeitsbedingungen. Nach langen Verhandlungen und mehreren Streiks steht jetzt ein Sparpaket. Beamte müssen länger arbeiten - für weniger Geld.
New York - Daumen nach unten für das kleine Krisenland Zypern - allerdings nur vorübergehend. Die Abstufung durch zwei der führenden Ratingagenturen ist letztlich ein technischer Schritt, der schon am Montag wieder aufgehoben werden soll.
Stuttgart - Mitarbeiter des Autobauers Daimler können Dienst-Mails im Urlaub automatisch löschen lassen - Personalchef Porth nimmt diese Regelung noch nicht in Anspruch. Er setzt aufs Feingefühl seines Teams.
Hannover - Karl Baedeker ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Mediengruppe Madsack. Der Jurist gehörte bis 2000 der Madsack-Geschäftsführung an und war zuletzt stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Rom - Ein Ex-Geheimdienstmann hat im Auftrag eines hochrangigen Vatikan-Geistlichen 20 Millionen Euro illegal von der Schweiz nach Italien gebracht. Der Monsignore wurde festgenommen.
Paris - Der Schiedsspruch zu einem Adidas-Deal in den 90er Jahren hat den französischen Staat mehr als 400 Millionen Euro gekostet. Jetzt sollen die mysteriösen Hintergründe aufgeklärt werden. Gegen den Unternehmer Tapie wurde am Freitag ein …
Waterloo - Die von Grund auf neu entwickelten Blackberrys verkaufen sich schlechter als gedacht. Das kanadische Unternehmen mit dem deutschen Manager Thorsten Heins an der Spitze lieferte in seinem ersten Geschäftsquartal (bis Anfang Juni) rund 6,8 …
Brüssel - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat irische Banker der Anglo Irish Bank für überhebliche Äußerungen zur Finanzkrise scharf kritisiert. "Ich kann nur sagen, die Tonalität scheint bankenübergreifend gleich zu sein", sagte sie in der …
Berlin - Wegen der Empörung über ausufernde Managergehälter gibt es künftig zusätzliche Kontrollrechte für die Aktionäre von börsennotierten Unternehmen.
Düsseldorf - Worüber man sich so streiten kann... Das Design von Schokoküssen hat das Düsseldorfer Landgericht wochenlang beschäftigt. Es ging um pummelige und schlanke Eier.
Düsseldorf - Streit um Schoko-Eier: Das Düsseldorfer Landgericht hat die Klage einer Werbeagentur abgewiesen. Die Schokoküsse der Firma Storck sind demnach kein Plagiat.
Brüssel - Nach langem Streit haben sich Kommission, Parlament und Mitgliedsstaaten auf die Finanzierung des EU-Haushalts bis 2020 geeinigt. Im Laufe des Tages wollen die EU-Staatenlenker auf ihrem Treffen mit einem milliardenschweren Maßnahmenbündel …
Nürnberg - Trotz der lahmenden Konjunktur und des schwachen Frühjahrsaufschwungs ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland im Juni um 72 000 auf 2,865 Millionen gesunken.
- Der Preisrutsch am Goldmarkt geht ungebremst weiter. Allein am Mittwoch fiel der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) des Edelmetalls um zeitweise fast 50 Dollar oder mehr als 30 Euro. Im zweiten Quartal hat das glänzende Metall bislang mehr als …