Wirtschaft – Archiv

Sorge um Jobs: Tausende Opel-Arbeiter fordern Informationen

Sorge um Jobs: Tausende Opel-Arbeiter fordern Informationen

Beim geplanten Opel-Verkauf an den französischen PSA-Konzern mauert General Motors intern. Der Betriebsrat verlangt genauere Informationen zum Übergang und wird langsam sauer.
Sorge um Jobs: Tausende Opel-Arbeiter fordern Informationen
Dax auf dem Weg zum Rekord

Dax auf dem Weg zum Rekord

Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat am Freitag nach einem verhaltenen Handelsverlauf doch noch zum Endspurt angesetzt. Kurz vor Börsenschluss erhielt der Leitindex überraschend Aufwind und übersprang erstmals wieder seit April 2015 die Marke von 12 …
Dax auf dem Weg zum Rekord
Rechtlich dürfte der Flughafen Tegel in Betrieb bleiben

Rechtlich dürfte der Flughafen Tegel in Betrieb bleiben

Der Berliner Flughafen Tegel könnte laut einem weiteren Gutachten in Betrieb bleiben. Doch es gibt ein paar Hürden.
Rechtlich dürfte der Flughafen Tegel in Betrieb bleiben

Credit Suisse im Visier der Steuerfahnder

Genf/Den Haag - Sie sollen Millionenbeträge am Fiskus vorbei geschleust haben: Niederländische Fahnder nehmen mutmaßliche Steuerbetrüger ins Visier. Darunter ist auch eine große Bank.
Credit Suisse im Visier der Steuerfahnder

Airbus will Tornado-Nachfolger bauen

München (dpa) - Der Flugzeugbauer Airbus arbeitet an einem möglichen Nachfolger für den alten Tornado-Jagdbomber. «Wir arbeiten bereits mit Modellen und gehen bereits finanziell in Vorleistung», sagte Airbus-Rüstungsvorstand Dirk Hoke dem …
Airbus will Tornado-Nachfolger bauen

Inflationsrate im Euroraum fällt stärker als erwartet

Luxemburg (dpa) - Die Inflationsrate im Euroraum ist im März überraschend stark gefallen. Die Verbraucherpreise seien um 1,5 Prozent zum Vorjahresmonat gestiegen, teilte das Statistikamt Eurostat nach einer ersten Schätzung in Luxemburg mit.
Inflationsrate im Euroraum fällt stärker als erwartet

Britische Wirtschaft wächst trotz Brexit kräftig

London (dpa) - Die Wirtschaft Großbritanniens wächst trotz des angestrebten Austritts aus der Europäischen Union weiter. Im vierten Quartal 2016 habe das Bruttoinlandsprodukt um 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorquartal zugelegt.
Britische Wirtschaft wächst trotz Brexit kräftig

BER-Eröffnung: Internes Papier sorgt für neuen Zündstoff

Berlin - Seit Jahren verschiebt sich die Eröffnung des Hauptstadtflughafens BER - Stück für Stück, in Salami-Taktik. Jetzt sorgt ein internes Papier für weiteren Zündstoff.
BER-Eröffnung: Internes Papier sorgt für neuen Zündstoff

Staatsschulden gesunken: Maastricht-Ziel aber verfehlt

Frankfurt/Main (dpa) - Die Schulden der öffentlichen Hand in Deutschland sind dank der robusten Konjunktur im vergangenen Jahr weiter gesunken. Sie verringerten sich gegenüber 2015 um 18 Milliarden Euro auf rund 2140 Milliarden Euro, wie die …
Staatsschulden gesunken: Maastricht-Ziel aber verfehlt

Deutsche Bahn bestellt 53 Regionalzüge bei Alstom

Paris (dpa) - Die Deutsche Bahn hat beim Zughersteller Alstom 53 Regionalzüge mit einem Gesamtwert von über 300 Millionen Euro bestellt. Die Züge vom Typ Coradia Continental werden im Alstom-Werk in Salzgitter gebaut und sollen 2019 und 2020 in …
Deutsche Bahn bestellt 53 Regionalzüge bei Alstom

Arbeitsmarkt erlebt Frühjahrsbelebung

Nürnberg - Der deutsche Arbeitsmarkt ist in Frühjahrsstimmung: Die Zahl der Jobsucher sinkt deutlicher als sonst in einem März. Und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist weiter hoch.
Arbeitsmarkt erlebt Frühjahrsbelebung

Arbeitslosenzahl sinkt im März auf 2,662 Millionen

Der deutsche Arbeitsmarkt ist in Frühjahrsstimmung: Die Zahl der Jobsucher sinkt deutlicher als sonst in einem März. Und die Nachfrage der Betriebe nach neuen Mitarbeitern ist weiter hoch.
Arbeitslosenzahl sinkt im März auf 2,662 Millionen

TK: Krankenstand 2016 erstmals seit zehn Jahren gesunken

Psychische Störungen liegen inzwischen mit an der Spitze der Erkrankungen, die für eine hohe Zahl an Arbeitsausfällen verantwortlich sind. Das zeigen neue Zahlen der TK. Ab Samstag soll es deutlich bessere Therapieangebote für psychisch Kranke geben.
TK: Krankenstand 2016 erstmals seit zehn Jahren gesunken

Weißes Haus erhebt Dumping-Vorwürfe gegen Stahl-Unternehmen

Die USA machen mit ihrer Anti-Dumping-Offensive gegen ausländische Stahlhersteller Ernst und riskieren damit, Handelsstreitigkeiten vom Zaun zu brechen. Auch zwei deutsche Konzerne sind betroffen. Außenminister Sigmar Gabriel hat sich bereits …
Weißes Haus erhebt Dumping-Vorwürfe gegen Stahl-Unternehmen

Krankenstand sinkt erstmals seit zehn Jahren

Berlin - Psychische Störungen liegen inzwischen mit an der Spitze der Erkrankungen, die für Arbeitsausfälle verantwortlich sind. Das zeigen neue Zahlen der TK.
Krankenstand sinkt erstmals seit zehn Jahren

Industriemanager Klaus Liesen ist tot

Essen/Wolfsburg - Klaus Liesen, über viele Jahre hinweg einer der einflussreichsten Aufsichtsräte in der deutschen Wirtschaft, ist tot.
Industriemanager Klaus Liesen ist tot

Langjähriger VW-Aufsichtsratschef Liesen ist tot

Ruhrgas, Volkswagen, Allianz, Tui. Klaus Liesen war einflussreicher Aufsichtsrat und bewies in schwierigen Aufgaben sein diplomatisches Geschick. Jetzt starb er wenige Tage vor seinem 86. Geburtstag.
Langjähriger VW-Aufsichtsratschef Liesen ist tot

Belegschaft empört über mögliche Entlassungen bei Bombardier

Sie brachten hunderte Luftballons nach Berlin - Symbol für «heiße Luft», die das Management von sich gebe: Die Beschäftigten von Bombardier kämpfen um ihre Arbeitsplätze. Der Ausgang: ungewiss.
Belegschaft empört über mögliche Entlassungen bei Bombardier

Dieselskandal: VW zahlt erneut Millionen

Herndon - Die Abgasaffäre wird für Volkswagen noch teurer. Bereits im Juni 2016 musste der Konzern über 600 Millionen Dollar zahlen. Jetzt wird das Unternehmen erneut zur Kasse gebeten.
Dieselskandal: VW zahlt erneut Millionen

Biotest in Gesprächen über Milliarden-Kauf durch Chinesen

Das hessische Biotechunternehmen Biotest könnte bald an einen chinesischen Investor gehen. Verhandelt wird über einen Preis von knapp einer Milliarde Euro. Der Interessent lockt mit weitreichenden Zusagen.
Biotest in Gesprächen über Milliarden-Kauf durch Chinesen

Opel-Betriebsrat sieht Jobs in Gefahr

Im Opel-Verkaufsprozess hat der Betriebsrat sein Schweigen aufgegeben. Die Arbeitnehmer fühlen sich von Informationen abgeschnitten und werfen dem Mutterkonzern GM vor, notwendige Investitionen zu verzögern. Das könne Jobs kosten.
Opel-Betriebsrat sieht Jobs in Gefahr

Microsoft eröffnet Labor fürs Internet der Dinge in München

München - Neustart in München: Microsoft will ein neues Labor eröffnen - im Stadtteil Lehel. Was Microsoft dort erproben will.
Microsoft eröffnet Labor fürs Internet der Dinge in München

Bericht: Trump plant kaum große Änderungen an Nafta-Abkommen

New York (dpa) - Obwohl US-Präsident Donald Trump den nordamerikanischen Freihandelspakt Nafta mehrfach als «Desaster» bezeichnet hat, tritt er offenbar kaum für große Veränderungen des Abkommens ein. Die Regierung habe signalisiert, dass einige der …
Bericht: Trump plant kaum große Änderungen an Nafta-Abkommen