Wirtschaft – Archiv

Trotz Mogel-Software: Kein Schadenersatz für VW-Diesel-Besitzer

Trotz Mogel-Software: Kein Schadenersatz für VW-Diesel-Besitzer

Ein VW-Diesel-Fahrer muss auf Schadenersatz verzichten: Ein Gericht sieht zwar Schummeleien auf VWs Seite - aber keinen Anlass für Zahlungen an die Kunden.
Trotz Mogel-Software: Kein Schadenersatz für VW-Diesel-Besitzer
Geld ohne Arbeit: Diese deutsche Stadt testet das „Grundeinkommen“
Video

Geld ohne Arbeit: Diese deutsche Stadt testet das „Grundeinkommen“

Die Bewohner der Stadt würden für einen gewissen Zeitraum einen festen monatlichen Betrag erhalten - unabhängig von ihrem Job. In Finnland wurde das bereits erfolgreich getestet. Wo das nun in Deutschland Realität werden soll, erfahren Sie im Video.
Geld ohne Arbeit: Diese deutsche Stadt testet das „Grundeinkommen“
Aldi plant Tankstellen für den Kundenparkplatz
Video

Aldi plant Tankstellen für den Kundenparkplatz

Der Discounter wagt einen Schritt, der die Meinungen spaltet. Im Video gibt es mehr Infos rund um die Neuerung.
Aldi plant Tankstellen für den Kundenparkplatz

Darum könnte "Harvey" zu einem der teuersten Stürme der US-Geschichte werden

Kaum hat sich das Hochwasser im US-Bundesstaat Texas etwas zurückgezogen, zeigt sich womöglich das wahre Ausmaß der Katastrophe.
Darum könnte "Harvey" zu einem der teuersten Stürme der US-Geschichte werden

Thyssenkrupp streicht zusätzlich 1000 Stellen

Essen (dpa) - Nach einem Ergebniseinbruch in der Sparte Industrial Solutions will der Essener Industriekonzern Thyssenkrupp zusätzlich bis zu 1000 Stellen in Deutschland streichen.
Thyssenkrupp streicht zusätzlich 1000 Stellen

Ein Wiedersehen mit Telefunken, Grundig und Nordmende

Die moderne Unterhaltungselektronik wurde maßgeblich von Unternehmen aus Deutschland mitbegründet. Doch diese Firmen sind fast alle schon vor Jahren untergegangen. Doch für manche gestrauchelte Traditionsmarke gibt es ein erfolgreiches Leben nach …
Ein Wiedersehen mit Telefunken, Grundig und Nordmende

BER soll in einem Jahr fertig sein

Berlin (dpa) - Die Bauarbeiten am neuen Hauptstadtflughafen sollen nach jahrelangen Verzögerungen nun Ende August 2018 abgeschlossen werden. Das teilte die Flughafengesellschaft am Donnerstag mit.
BER soll in einem Jahr fertig sein

Maschinenbau startet schwungvoll ins zweite Halbjahr

Das Geschäft der deutschen Maschinenbauer wächst auf breiter Front und gewinnt auch im Inland an Schwung. Der stärkere Euro lässt die exportorientierte Branche bislang weitgehend ungerührt.
Maschinenbau startet schwungvoll ins zweite Halbjahr

August-Arbeitslosigkeit auf Rekordtief

Die Konjunktur läuft, der Sommer bremst den Jobmarkt nur leicht: Zuletzt waren in Deutschland 2,545 Millionen Menschen ohne Arbeit - etwas mehr als im Juli, doch deutlich weniger als vor einem Jahr.
August-Arbeitslosigkeit auf Rekordtief

Bosch hofft mit neuem Elektroantrieb auf Milliardengeschäft

Stuttgart (dpa) - Der Autozulieferer Bosch setzt angesichts des Wandels in der Branche auf eine neue Form des Antriebs für Elektroautos.
Bosch hofft mit neuem Elektroantrieb auf Milliardengeschäft

Einzelhandel setzt auch im Juli mehr um

Wiesbaden (dpa) - Die Kauflust der Verbraucher füllt die Kassen des Einzelhandels in Deutschland. Im Juli setzten die Unternehmen preisbereinigt (real) 2,7 Prozent und nominal 4,2 Prozent mehr um als im Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt …
Einzelhandel setzt auch im Juli mehr um

Fielmann wächst dank neuer Läden

Hamburg (dpa) - Die Optikerkette Fielmann ist dank der Eröffnung neuer Filialen im zweiten Quartal gewachsen.
Fielmann wächst dank neuer Läden

Ryanair will nicht für Air Berlin bieten

Die insolvente Air Berlin soll aufgeteilt werden. Doch wer bekommt was? Ryanair-Chef O'Leary spricht von abgekartetem Spiel - und hält sich raus.
Ryanair will nicht für Air Berlin bieten

Bafin bereit zu Übergangsregeln für wechselwillige Banken

Frankfurt/Main (dpa) - Die Finanzaufsicht Bafin ist bereit, Banken den Wechsel nach Deutschland infolge des britischen EU-Austritts (Brexit) durch Übergangsregelungen zu erleichtern.
Bafin bereit zu Übergangsregeln für wechselwillige Banken

Tarifeinigung für Versicherungsbranche erzielt

München (dpa) - In der Versicherungsbranche haben sich Arbeitgeber und die Gewerkschaft Verdi auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt. Die bundesweit etwa 170.000 Angestellten erhalten in zwei Stufen vom 1. November an 2,0 Prozent sowie vom 1. …
Tarifeinigung für Versicherungsbranche erzielt

Branche zeigt sich zum Start der IFA selbstbewusst

Ultraflache TV-Bildschirme, Drohen und vernetze Haushaltsgeräte: Auf der Elektronikmesse IFA in Berlin dreht sich wieder alles um die neusten Entwicklungen. Die Marktzahlen sind gut, aber nicht so gut wie in der Vergangenheit. Schuld daran ist auch …
Branche zeigt sich zum Start der IFA selbstbewusst

Stada-Aufsichtsrat attackiert Ex-Konzernchefs

Der Arzneimittelhersteller Stada kommt auch nach dem Verkauf an Finanzinvestoren nicht zur Ruhe. Auf der Hauptversammlung überrascht Aufsichtsratschef Oetker mit schweren Vorwürfen gegen frühere Firmenchefs. Aktionärsvertreter fordern Aufklärung.
Stada-Aufsichtsrat attackiert Ex-Konzernchefs

Düstere Prognose: 13 Prozent der Arbeitnehmer können durch Maschinen ersetzt werden

Forscher haben düstere Prognosen: Noch gibt es keinen flächendeckenden Fachkräftemangel - doch die Engpässe werden größer. In manchen Bundesländern können besonders viele Arbeitnehmer durch Maschinen ersetzt werden.
Düstere Prognose: 13 Prozent der Arbeitnehmer können durch Maschinen ersetzt werden

Banken haben noch über Jahre mit Mini-Zinsen zu kämpfen

Deutschlands Banken ächzen weiter unter den Niedrigzinsen. Die Gewinne schrumpfen, die Gebühren steigen. Wie lange halten die Institute das noch durch?
Banken haben noch über Jahre mit Mini-Zinsen zu kämpfen

Uber benennt Dara Khosrowshahi zu neuem Firmenchef

Der Führungswechsel beim umstrittenen Fahrdienstvermittler Uber ist wie angekündigt über die Bühne gegangen. Der neue Uber-Chef Dara Khosrowshahi soll dafür sorgen, dass das hoch bewertete Skandal-Start-up wieder hoffähig wird.
Uber benennt Dara Khosrowshahi zu neuem Firmenchef

Arbeitskräftenachfrage bleibt auf Rekordniveau

Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist im August nochmals angestiegen. Nach den deutlichen Steigerungen in den vergangenen beiden Monaten hat sich der Zuwachs an offenen Stellen jedoch leicht abgeschwächt.
Arbeitskräftenachfrage bleibt auf Rekordniveau

Höhere Tarifverdienste im zweiten Quartal

In der guten Konjunktur steigen auch die Gehälter der Beschäftigten. Ein Blick aufs zweite Quartal ergibt sogar Rekordwerte, die aber nicht von Dauer sein dürften.
Höhere Tarifverdienste im zweiten Quartal

Ikea sucht Grundstücke in Deutschland

Magdeburg (dpa) - Der schwedische Möbelkonzern Ikea sucht neue Grundstücke in Deutschland. Die Zahl der Möbelhäuser soll auf lange Sicht von 52 auf bundesweit 70 steigen, konkret geplant sind bereits fünf neue Standorte.
Ikea sucht Grundstücke in Deutschland