Wirtschaft – Archiv

Öl-Allianz bleibt auf Kurs: Förderlimit bis Ende 2018

Öl-Allianz bleibt auf Kurs: Förderlimit bis Ende 2018

Das Ölkartell Opec sowie andere wichtige Förderstaaten agieren wieder mit breiter Brust. Der steigende Ölpreis gibt Selbstbewusstsein und Zuversicht. Wenig Grund, die Strategie des knapperen Öls zu ändern.
Öl-Allianz bleibt auf Kurs: Förderlimit bis Ende 2018
Frist für Air-Berlin-Deal der Lufthansa läuft ab

Frist für Air-Berlin-Deal der Lufthansa läuft ab

Die Lufthansa muss um die Übernahme großer Teile von Air Berlin bangen. Die EU-Kommission hat starke Kartellbedenken und könnte den Deal platzen lassen. In Brüssel läuft ein Poker mit hohem Einsatz.
Frist für Air-Berlin-Deal der Lufthansa läuft ab
Starker Euro drückt Dax ins Minus

Starker Euro drückt Dax ins Minus

Frankfurt/Main (dpa) - Der Dax hat am Donnerstag seine Gewinne nicht halten können und letztlich leicht nachgegeben.
Starker Euro drückt Dax ins Minus

Siemens-Betriebsrat verhandelt doch über Stellenabbau

Die Pläne für den Stellenabbau im Siemens-Kraftwerkgeschäft haben die Arbeitnehmer schockiert. Nach zwei Wochen ist die Wut etwas verraucht - jetzt wollen Betriebsrat und Gewerkschaft retten, was zu retten ist.
Siemens-Betriebsrat verhandelt doch über Stellenabbau

Weitere Mehrkosten bei Stuttgart 21 möglich

Milliardenschweres Großprojekt statt Ausbau in der Fläche? Für Kundenvertreter und Kritiker steht der Bahnhofsbau in Stuttgart für die falsche Priorität. Und die Kosten könnten weiter steigen.
Weitere Mehrkosten bei Stuttgart 21 möglich

Volkswagen sieht seine Kernmarke «wieder in der Offensive»

Der enorm teure Dieselskandal zwang VW erst recht zum Sparen - dabei hatte der Autobauer ohnehin vor, profitabler zu werden. Wichtige erste Schritte sollen jetzt gemacht sein. Aber der Balanceakt aus Renditezielen und Milliardeninvestitionen ist …
Volkswagen sieht seine Kernmarke «wieder in der Offensive»

Keine Ende in Sicht: Weitere Mehrkosten bei Stuttgart 21 möglich

Bei Stuttgart 21 ist das Ende der Fahnenstange offenbar noch nicht erreicht. Erst am Mittwoch waren Mehrkosten publik geworden - und sie könnten offenbar weiter steigen.
Keine Ende in Sicht: Weitere Mehrkosten bei Stuttgart 21 möglich

Lidl ruft Hähnchenbrustfilet zurück

Der Hersteller des bei Lidl verkauften Hähnchenbrustfilets „Landjunker Familien-Packung“ hat einen Teil der Ware zurückgerufen.
Lidl ruft Hähnchenbrustfilet zurück

Bitcoin schlingert nach Rekordjagd auf Berg- und Talfahrt

Der Bitcoin-Hype weckt auch die Gier von Privatanlegern auf den großen Gewinn. Deshalb schlägt die Finanzaufsicht Bafin Alarm: Anlegern drohe vor allem ein Totalverlust. Wie zum Beweis der These sackte der Kurs der Kryptowährung heftig ab.
Bitcoin schlingert nach Rekordjagd auf Berg- und Talfahrt

Arbeitslosenzahl auf Rekordtief: Bester November seit 1991

Selbst die Vorboten des Winters vermögen die Arbeitslosenbilanz im November kaum zu trüben. Dank voller Auftragsbücher in vielen Unternehmen sinkt die Erwerbslosenzahl weiter. Auch bei der Flüchtlings-Arbeitslosigkeit gibt einen ersten Lichtblick.
Arbeitslosenzahl auf Rekordtief: Bester November seit 1991

Zwei völlig neue Angebote: Aldi-Revolution startet im Raum München

Einem großen Markencheck unterzog der SWR den Discounter Aldi. Dabei wird auch von einigen Veränderungen berichtet, die der Discounter offenbar plant.
Zwei völlig neue Angebote: Aldi-Revolution startet im Raum München

Umfrage: Nur 14 Prozent für Dieselfahrverbote

Nürnberg (dpa) - Nur 14 Prozent der Deutschen sprechen sich für Dieselfahrverbote in einzelnen Städten aus. Jeder Dritte hält die Diskussion über Diesel und Schadstoffbelastung einer Umfrage zufolge für völlig übertrieben.
Umfrage: Nur 14 Prozent für Dieselfahrverbote

Dämpfer für Einzelhandel im Oktober

Wiesbaden (dpa) - Vor dem Weihnachtsgeschäft hat der deutsche Einzelhandel im Oktober einen Dämpfer erlitten. Die Geschäfte konnten die hohen Umsatzsteigerungen aus den Vormonaten nicht wiederholen, wie das Statistische Bundesamt berichtete.
Dämpfer für Einzelhandel im Oktober

Ryanair muss häufige Spätlandungen in Frankfurt erklären

Frankfurt/Main (dpa) - Der Billigflieger Ryanair kommt auffallend schlecht mit dem aus Lärmschutzgründen verhängten Nachtflugverbot am Frankfurter Flughafen zurecht.
Ryanair muss häufige Spätlandungen in Frankfurt erklären

Tarifverdienste bleiben hinter Inflation zurück

Wiesbaden (dpa) - Die Tarifverdienste sind im dritten Quartal geringer gestiegen als die allgemeinen Verbraucherpreise. Inklusive der Sonderzahlungen hatten die Tarifbeschäftigten nur 1,4 Prozent mehr Geld als im Vorjahreszeitraum auf dem …
Tarifverdienste bleiben hinter Inflation zurück

Zahl der Arbeitslosen sinkt auf niedrigsten Wert seit 26 Jahren

Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im November im Vergleich zum Vormonat um 20 000 auf 2,368 Millionen gesunken.
Zahl der Arbeitslosen sinkt auf niedrigsten Wert seit 26 Jahren

Wegen Stuttgart 21 wird an anderer Stelle gespart

Weil das Milliardenprojekt Stuttgart 21 noch teurer wird, muss die Bahn anderswo sparen. Das befürchten jedenfalls Verbände. Das Thema Mehrkosten für S 21 beschäftigt auch ein Gericht.
Wegen Stuttgart 21 wird an anderer Stelle gespart

Experten-Konferenz über die Zukunft der Auto-Technologie

Bremen (dpa) - Weltweit setzen Autohersteller so stark wie nie auf emissionsfreie Antriebe, automatisierte Fahrfunktionen und digitale Vernetzung. Der Trend zu «E-Mobility» wird von Regierungen forciert und mit Milliardenprogrammen flankiert.
Experten-Konferenz über die Zukunft der Auto-Technologie

Lahmende Wall Street bremst Dax aus

Frankfurt/Main (dpa) - Die lahmende Rekordjagd an den US-Börsen hat die Dax-Gewinne am Mittwoch komplett ausradiert. Zum Handelsschluss stand der Dax minimale 0,02 Prozent im Plus bei 13 061,87 Punkten. Zwischenzeitlich hatte der deutsche Leitindex …
Lahmende Wall Street bremst Dax aus

Siemens bringt Medizintechnik in Frankfurt an die Börse

Trotz des harten Streits über den Stellenabbau in der Kraftwerkssparte können Vorstand und Konzernbetriebsrat weiterhin gemeinsam handeln. Das zeigt der Fahrplan für die Siemens-Medizinsparte.
Siemens bringt Medizintechnik in Frankfurt an die Börse

Siemens bringt Medizintechnik in Frankfurt an die Börse

Trotz des Stellenabbau-Streits in der Kraftwerkssparte können Vorstand und Konzernbetriebsrat weiter gemeinsam handeln. Das zeigt der Fahrplan für die Siemens-Medizinsparte.
Siemens bringt Medizintechnik in Frankfurt an die Börse

Rückforderung im Opel-Deal? GM und PSA halten sich bedeckt

Der Verkauf der deutschen Tochter Opel an den französischen PSA-Konzern könnte für den US-Autobauer General Motors (GM) laut einem Medienbericht ein teures Nachspiel haben. Fühlen sich die Franzosen übers Ohr gehauen?
Rückforderung im Opel-Deal? GM und PSA halten sich bedeckt

Stuttgart 21: Noch eine Milliarde teurer und viel später

Die nächste böse Überraschung beim Bahnprojekt Stuttgart 21: Das umstrittene Bauwerk verschlingt nach einer neuen Berechnung eine weitere Milliarde Euro. Die Bahn gerät in Erklärungsnot.
Stuttgart 21: Noch eine Milliarde teurer und viel später