Wirtschaft – Archiv

Atommeiler in Gundremmingen stellt den Betrieb ein

Atommeiler in Gundremmingen stellt den Betrieb ein

Der Atomausstieg macht einen weiteren Schritt. In Gundremmingen geht Block B vom Netz. Das letzte Doppel-Kernkraftwerk der Bundesrepublik ist damit Geschichte. Die Abrissgenehmigung steht aber noch aus.
Atommeiler in Gundremmingen stellt den Betrieb ein
Verdi will bei Tarifrunde 2018 deutlich mehr herausholen

Verdi will bei Tarifrunde 2018 deutlich mehr herausholen

Für die Beschäftigten von Bund und Kommunen geht es im neuen Jahr ums Geld. Die Gewerkschaften wollen einen hohen Tarifabschluss erreichen - es dürfte spannend werden.
Verdi will bei Tarifrunde 2018 deutlich mehr herausholen
Volkswirte: Konjunktur bleibt 2018 unter Volldampf

Volkswirte: Konjunktur bleibt 2018 unter Volldampf

Arbeitslosenzahlen auf Rekordtief und Firmenchefs in Hochstimmung - die deutsche Konjunktur zeigt sich zum Jahresausklang 2017 in glänzender Verfassung. Und daran dürfte sich nach Prognosen von Volkswirten 2018 kaum etwas ändern. Im Gegenteil.
Volkswirte: Konjunktur bleibt 2018 unter Volldampf

Niedrigzinsphase belastet Bausparkassen

Bausparen kennen viele Deutsche schon von Kindesbeinen an, etwa wenn die Oma dem Enkel einen Sparvertrag schenkt und die ersten Zahlungen übernimmt. Das Interesse an Bausparverträgen ist zwar noch immer da, dennoch durchlebt diese klassische …
Niedrigzinsphase belastet Bausparkassen

Volkswirte: Konjunktur in Deutschland bleibt 2018 unter Volldampf

Die deutsche Konjunktur-Lokomotive bleibt nach Experten-Prognosen auch 2018 kräftig unter Dampf.
Volkswirte: Konjunktur in Deutschland bleibt 2018 unter Volldampf

Atomkraftwerk Gundremmingen: Block B geht heute vom Netz

Der Atomausstieg macht einen weiteren Schritt. In Gundremmingen geht Block B heute vom Netz.
Atomkraftwerk Gundremmingen: Block B geht heute vom Netz

Fachkräftemangel: BA setzt auch auf den Berufsnachwuchs

Mancher Experte sieht darin bereits ein Wachstumshemmnis für die deutsche Wirtschaft - auf jeden Fall wird der Mangel an Fachkräften für immer mehr Branchen zum Problem. Die Bundesagentur sucht bereits nach Auswegen - und ist dabei auch auf …
Fachkräftemangel: BA setzt auch auf den Berufsnachwuchs

Fischer fordern uneingeschränkten Zugang zu Gewässern

Die deutschen Hochseefischer hoffen, dass sie nach dem Brexit weiter in der britischen Wirtschaftszone fischen dürfen. Alle Nordseeheringe werden dort gefangen. Im Gegenzug sollte der britischen Fischindustrie der Zugang zum EU-Binnenmarkt erhalten …
Fischer fordern uneingeschränkten Zugang zu Gewässern

Betriebsratschef begrüßt Niki-Übernahme durch IAG

Die Zukunft von Niki ist gesichert. Die International Airlines Group (IAG) will die frühere Air-Berlin-Tochter größtenteils übernehmen. Für zunächst drei Viertel der Beschäftigten kann es wohl weitergehen.
Betriebsratschef begrüßt Niki-Übernahme durch IAG

Bundesagentur erwartet Überschuss von 5,5 Milliarden Euro

2017 nimmt die Bundesagentur für Arbeit weit mehr ein als sie ausgibt. Das Plus fällt auch deutlich höher aus als angenommen. Entsprechend schneller wächst das Finanzpolster.
Bundesagentur erwartet Überschuss von 5,5 Milliarden Euro

Banken parken wegen Strafzins Milliarden in Tresoren

Banken und Sparkassen zahlen derzeit drauf, wenn sie Geld bei der Europäischen Zentralbank parken. Wohin also mit dem Geld in Zeiten von Strafzinsen?
Banken parken wegen Strafzins Milliarden in Tresoren

IAG übernimmt Großteil von Air-Berlin-Tochter Niki

Niki Lauda wird es nicht, aber dafür eine spanisch-britische Holding: Die International Airlines Group (IAG) übernimmt im Schnellverfahren Niki, die insolvente Tochter von Air Berlin.
IAG übernimmt Großteil von Air-Berlin-Tochter Niki

British-Airways-Mutter IAG kauft Niki-Aktivitäten

Berlin (dpa) - Die British-Airways-Mutter IAG übernimmt zu großen Teilen die insolvente frühere Air-Berlin-Tochter Niki. Das bestätigte IAG am späten Freitagabend.
British-Airways-Mutter IAG kauft Niki-Aktivitäten

EZB-Direktor: «Bitcoin-Hype» Gefahr für Finanzstabilität

Frankfurt/Main (dpa) - EZB-Direktoriumsmitglied Yves Mersch sieht den rasanten Kursanstieg der umstrittenen Kryptowährung Bitcoin mit Sorge und hält ihn gar für eine Gefahr für die Finanzstabilität.
EZB-Direktor: «Bitcoin-Hype» Gefahr für Finanzstabilität

Starker Euro und US-Steuerreform könnten Dax ausbremsen

Zum Jahresende verlor der DAX nochmal ein wenig, aber insgesamt blickt man an der Frankfurter Börse hochzufrieden auf dieses Wirtschaftsjahr zurück.  Um satte 12,5% stieg der Leitindex 2017 - doch Experten warnen vor holprigem Start.
Starker Euro und US-Steuerreform könnten Dax ausbremsen

Verfassungsgericht lehnt VW-Einspruch gegen Sonderprüfer vorerst ab

Weitere Niederlage für Volkswagen im Abgas-Skandal: Das Bundesverfassungsgericht entschied, dass der Sondermittler zunächst seine Arbeit aufnehmen darf - auch wenn das BVerfG noch über dessen Einsatz entscheiden muss.
Verfassungsgericht lehnt VW-Einspruch gegen Sonderprüfer vorerst ab

Inflation steigt 2017 auf höchsten Stand seit fünf Jahren

Das Leben in Deutschland wird wieder teurer. Verbraucher spüren es vor allem beim Lebensmitteleinkauf und an den Zapfsäulen. Der Druck auf die Europäische Zentralbank wächst. Doch eine rascher Anstieg der Zinsen ist vorerst nicht zu erwarten.
Inflation steigt 2017 auf höchsten Stand seit fünf Jahren

Inflation steigt auf höchsten Stand seit fünf Jahren

Höhere Mieten, teueres Benzin: In Deutschland lag die Inflation 2017 so hoch, wie seit fünf Jahren nicht mehr. Noch profitieren die Arbeitnehmer aber.
Inflation steigt auf höchsten Stand seit fünf Jahren

Experten warnen vor Nachteilen für Osten durch Ausländerfeindlichkeit

Im Osten Deutschlands geschehen mehr Übergriffe gegen Flüchtlinge. Wirtschaftsexperten meinen, die neuen Bundesländern könnte das teuer zu stehen kommen.
Experten warnen vor Nachteilen für Osten durch Ausländerfeindlichkeit

Softbank steigt zum Discount-Preis bei Uber ein

Mit einer enormen Bewertung von fast 70 Milliarden Dollar galt der Fahrdienstvermittler Uber lange Zeit als das am höchsten gehandelte Start-up der Welt. Nach einer Reihe von Skandalen gibt es für den japanischen Softbank-Konzern nun einen saftigen …
Softbank steigt zum Discount-Preis bei Uber ein

Wegen Ermittlungen zum Abgas-Skandal: VW zieht vors Verfassungsgericht

Ein Sonderermittler soll den Abgas-Skandal bei VW aufklären. Das möchte der Konzern verhindern - und zieht deshalb vors Verfassungsgericht.
Wegen Ermittlungen zum Abgas-Skandal: VW zieht vors Verfassungsgericht

Günstiger Batteriewechsel: Apple entschuldigt sich für langsame ältere iPhones

Im Streit um verlangsamte ältere iPhones hat sich Apple bei seinen Kunden entschuldigt - und Preisnachlässe angekündigt.
Günstiger Batteriewechsel: Apple entschuldigt sich für langsame ältere iPhones

So finden Sie heraus, ob Ihr iPhone gedrosselt wurde

Nutzer haben es schon lange vermutet, Apple hat es jetzt zugegeben: Ältere iPhones wurden per Software-Update gezielt verlangsamt. So können Sie herausfinden, ob auch Ihr Gerät betroffen ist.
So finden Sie heraus, ob Ihr iPhone gedrosselt wurde