Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
„Eine Beleidigung für Münchner“: Wirbel um norddeutsche Weißwürste bei Aldi
Der Discounter Aldi bietet in seinem Sortiment „Münchner Weißwürste“ an. Doch das Produkt kommt nicht überall gut an, denn einige Details sorgen für Aufregung.
Adieu Halogenlampe - der nächste Stromfresser verschwindet
Als vor sechs Jahren die Glühlampe in der EU verboten wurde, war der Aufschrei riesig. Mittlerweile hat sich die Aufregung gelegt. Nun steht das nächste Verbot vor der Tür.
Eine Million Diesel mehr sollen neue Abgas-Software bekommen
Kritikern gehen die Angebote der Autobauer zur Lösung der Abgaskrise nicht weit genug. Immerhin versprachen die deutschen Hersteller Software-Updates. Nun gibt es dazu überraschende neue Zahlen.
Trump nennt EU-Vorschläge zu Autozöllen "nicht gut genug"
In der Handelspolitik hat sich US-Präsident Trump mit der ganzen Welt angelegt. Entspannung zeichnet sich zumindest in Nordamerika ab. Gegenüber China stehen die Zeichen aber auf Eskalation. Und der Konflikt mit der EU ist längst nicht dauerhaft …
Deutscher E-Zigaretten-Markt 2018 um 40 Prozent gewachsen
Berlin (dpa) - Der Markt für E-Zigaretten in Deutschland ist nach Branchenangaben im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent auf 400 Millionen Euro gewachsen. Für 2019 setze sich der Wachstumstrend voraussichtlich fort, teilte der Branchenverband …
Coca-Cola übernimmt britischen Starbucks-Rivalen Costa
Heißer Kaffee soll das Geschäft von Coca-Cola beleben: Der US-Getränkemulti legt mehr als fünf Milliarden Dollar für die britische Café-Kette Costa auf den Tisch. Coca-Cola dringt damit in einen neuen Markt vor, der bisher von Starbucks dominiert …
Neuer Technikchef soll Ausbau des BER vorantreiben
Noch ist der Krisen-Flughafen in Berlin nicht eröffnet, doch längst gibt es Pläne für die nächsten 20 Jahre des BER. Dafür wurde nun ein neuer Mann ins Management der Berliner Flughäfen geholt.
Die Wohnungsnot in vielen Teilen Deutschlands treibt die Mieten in die Höhe. Der Anstieg der Neumieten angebotener Wohnungen ist im Schnitt doppelt so hoch wie die Inflation, wie neue Daten des Bundesinnenministeriums zeigen.
Vonovia-Chef: Bei Modernisierungen früher auf Mieter zugehen
In Streit um höhere Mieten nach Modernisierungen will der größte deutsche Wohnungskonzern Vonovia stärker auf Mieter zugehen. Zusätzliche Mitarbeiter sollen für mehr Betreuung sorgen, kündigte Chef Rolf Buch an. Auch mit komplizierten Schreiben soll …
Ob gehäkelter Kaktus oder Nudelholz mit Gravur: Die Plattform Dawanda verkaufte (gefühlt) alles. Jetzt hat der Anbieter dichtgemacht. Ein US-Unternehmen springt in die Lücke.
Sparkasse ändert Bedienung der Geldautomaten - Geldabheben soll sicherer werden
Bei der Sparkasse funktionieren die Automaten in Zukunft etwas anders als bisher. Für die Kunden verspricht die Neuerung mehr Sicherheit beim Geldabheben.
Urbane Meeresfischfarm aus dem Saarland will Schule machen
Eine Meeresfischfarm im Saarland macht wieder Schlagzeilen. Dieses Mal aber positive: Die Züchter kommen mit der Produktion kaum hinterher, so groß ist die Nachfrage. Die Anlage weit weg von jeglicher Küste bedient einen großen Trend.
Grüne wollen EU-weite Pflichten für Textilproduzenten
Berlin (dpa) - Textilhersteller sollen nach dem Willen der Grünen auf dem europäischen Markt künftig gesetzlich zu bestimmten Standards für Löhne und Arbeitsschutz verpflichtet werden.
Die Inflation in Deutschland pendelt den vierten Monat in Folge um die Marke von zwei Prozent. Das liegt vor allem an den Energiepreisen. Ökonomen rechnen damit, dass dieser Effekt allmählich nachlässt.
Vorstellung des neuen iPhones: Dies soll sich offenbar ändern - und das bleibt gleich
Die nächsten iPhones werden so gut wie sicher am 12. September vorgestellt. Es kursieren bereits Informationen über mögliche technische Daten, Material und Bildschirmgröße.
Panasonic verlegt Europasitz von London nach Amsterdam
Panasonic fürchtet, Großbritannien könne nach dem Brexit von Japan als Steueroase eingestuft werden. Das könnte Nachteile bringen. Auch der Zugang zum Binnenmarkt spielt eine Rolle.
Nafta-Länder führen Marathonverhandlungen für neuen Deal
In Washington rauchen die Köpfe: Bis in den frühen Morgen verhandeln die Delegationen Kanadas und Mexikos mit den USA über einen neuen Freihandels-Deal. Bis Freitag soll ein Abkommen stehen.
Mann will mehrere Millionen von Südzucker - doch dazu kommt es nicht mehr
Ein Verdächtiger hat mit einem Schreiben den Mannheimer Konzern Südzucker erpresst. Der Mann drohte mit Enthüllungen. Eine Millionenzahlung sollte das abwenden, jetzt braucht es das nicht mehr.
"Wenn du gruselige Atmosphäre liebst": Ist das Deutschlands irrste Stellenanzeige?
So eine Jobbeschreibung hat Deutschland wohl noch nicht gesehen: In einer Stellenanzeige werden gruselige Typen gesucht. Was es mit dem ungewöhnlichen Jobangebot auf sich hat:
EU schlägt USA gegenseitige Abschaffung von Autozöllen vor
Mitte Juli vereinbarten USA und EU, über die Abschaffung aller Zölle auf Industriegüter zu reden - mit Ausnahme von Autos. Die EU wäre zu mehr bereit, sagt die zuständige Kommissarin.
Arbeitslosigkeit steigt leicht - Zahl der offenen Jobs auch
Der Arbeitsmarkt ist vielerorts noch im Ferienmodus. Wegen der Sommerflaute ist die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland etwas gestiegen. Doch die gute Grundstimmung bleibt.
EU will bei neuen US-Zöllen "Gespräche sofort unterbrechen"
Brüssel (dpa) - Nach der Entschärfung des Handelsstreits mit den USA erwartet EU-Kommissarin Cecilia Malmström mindestens einjährige Verhandlungen über ein Abkommen und in dieser Zeit keine neuen US-Zölle. Sollte US-Präsident Donald Trump entgegen …
VW: WLTP-Freigabe für Golf "in den nächsten Tagen"
Strengere Prüfverfahren bei Abgas und Verbrauch stressen die Autohersteller - und bedeuten längere Lieferzeiten für viele Kunden. Bei Volkswagen fehlen Freigaben ausgerechnet noch für volumenstarke Modelle wie Golf oder Tiguan. Das soll sich bald …
Ikea lässt Autofahrer bei sich übernachten, die sonst in 15-Stunden-Stau gestanden hätten
Mit dieser Geschichte macht Ikea die beste Eigenwerbung: Weil die Autobahn nach einem Unfall für 15 Stunden gesperrt werden musste, nahm eine nahe liegende Ikea-Filiale „die Gestrandeten“ auf.
Panasonic verlegt Europasitz wegen Brexits nach Amsterdam
Der japanische Elektronikhersteller Panasonic verlegt seinen Europasitz von London nach Amsterdam. Das sagte Panasonic-Europa-Geschäftsführer Laurent Abadie am Donnerstag der japanischen Zeitung „Nikkei Asian Review“.
Weniger Schiffslasten sorgen bei der DZ Bank für Gewinnplus
Die DZ Bank präsentiert steigende Gewinne fürs erste Halbjahr. Zugleich muss sich das Institut weiter mit umstrittenen Geschäften von Mitarbeitern in der Vergangenheit auseinandersetzen.
Mehr Sonnenbrillen verkauft, trotzdem weniger Gewinn erwirtschaftet: Bei Fielmann hat das warme Wetter schon während des Frühjahres Spuren hinterlassen. Denn mit normalen Sehhilfen lässt sich mehr Geld verdienen. Es gibt aber noch andere Gründe für …
Der millionenfache Abgasbetrug hat Volkswagen in den USA Milliarden gekostet. In Europa bekommen Kunden keinen Schadenersatz - verhindert der Konzern dies gezielt auch mit Hilfe außergerichtlicher Einigungen? Ein Anwalt hat eine klare Meinung dazu.
Gespräche über nordamerikanischen Handelspakt auf Zielgerade
Optimismus an allen Fronten: Ein neues nordamerikanisches Handelsabkommen könnte kurz vor dem Abschluss stehen. Doch Kanada warnt auch: Es gibt noch viel zu tun.
Überhöhter Verbrauch kostet deutsche Autofahrer Milliarden
Wer ins Handbuch seines Autos schaut, kommt leicht ins Grübeln: Der angegebene Verbrauch stimmt oft nicht mit dem überein, was der Wagen wirklich schluckt. Die Folgen können erheblich sein. Aber nun soll es besser werden.
In einem Punkt sind sich Politiker und Banker einig: Deutschland und Europa brauchen starke Finanzinstitute. Doch der Weg ist steinig. Wie stark die Konkurrenz ist, wird bald auch im Dax sichtbar werden.
Veränderungen für Verbraucher: Aldi kündigt große Umstellungen an
Die Discounter Aldi Nord und Aldi Süd wollen die Kreislaufwirtschaft in Deutschland stärken und die EU-Kommission unterstützen. Dazu kündigen sie drastische Maßnahmen an und verpflichten sich selbst.