1. WLZ
  2. Wirtschaft

Frau checkt Spam-Ordner - und ist danach um drei Millionen reicher

Erstellt:

Von: Lisa Mayerhofer

Kommentare

Laura Spears hat bei der Michigan Lottery drei Millionen Dollar gewonnen.
Laura Spears hat im Spam-Ordner die Gewinnbenachrichtigung der Michigan Lottery entdeckt. © Michigan Lottery

Eine 55-Jährige aus Michigan in den USA hat drei Millionen Dollar im Lotto gewonnen. Fast hätte sie allerdings die gute Nachricht verpasst.

Michigan - E-Mails, die im Spamordner landen, versprechen oft tolle Investments und unglaubliche Gewinne. In den allermeisten Fällen stecken hinter den Mails jedoch Betrüger*, die an Kontoinformationen wollen. Die 55-jährige US-Amerikanerin Laura Spears hat dagegen im Spam-Ordner eine echte Gewinnbenachrichtigung von der Michigan Lottery entdeckt.

Die E-Mail über den Lotto-Gewinn landete im Spam

„Ich habe eine Anzeige auf Facebook gesehen, dass der Mega Millionen-Jackpot ziemlich hoch ist, also habe ich mir ein Ticket gekauft“, sagte Spears der Michigan Lottery. „Ein paar Tage später suchte ich nach einer vermissten E-Mail und sah im Spam-Ordner meines E-Mail-Kontos nach.“

Dabei entdeckte sie die Gewinnbenachrichtigung. Spears wollte der frohen Botschaft erst nicht trauen und überprüfte noch einmal ihr Lotteriekonto. Tatsächlich: Sie hatte drei Millionen Dollar gewonnen.

Mit dem Gewinn möchte sich Spears zur Ruhe setzen

Den Gewinn möchte Spears nun mit ihrer Familie teilen und sich mit dem Geld früher als geplant zur Ruhe setzen. Und sie hat eines gelernt: „Ich habe die Michigan Lottery auf jeden Fall zu meiner Liste der sicheren Absender hinzugefügt, nur für den Fall, dass ich jemals das Glück habe, eine weitere E-Mail über einen großen Gewinn zu erhalten“, sagte die Lottogewinnerin.

Es ist zwar extrem unwahrscheinlich, Lotto-Millionär zu werden*. Ein paar wenige Glückspilze kommen auf diese Weise aber tatsächlich zu Geld. So gab es beispielsweise 2021 in Deutschland 181 neue Lottomillionäre. *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare